Die Intel-Aktie erlebt derzeit eine turbulente Phase an der Börse, die von erheblichen Kursverlusten geprägt ist. Der Anteilsschein des Halbleiterherstellers musste im NASDAQ-Handel einen deutlichen Rückgang von 3,1 Prozent auf 24,93 USD hinnehmen, nachdem das Papier bereits bei einem Kurs von 25,59 USD in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen zeigte sich mit über 4,8 Millionen gehandelten Aktien außergewöhnlich hoch, was auf einen verstärkten Verkaufsdruck hindeutet. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Mit einem Kursniveau von 46,62 USD, das am 09. März 2024 erreicht wurde, liegt die Aktie mittlerweile etwa 46,5 Prozent unter ihrem Jahreshöchststand.

Analysten bleiben skeptisch<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Die Expertengemeinde zeigt sich für die weitere Entwicklung der Intel-Aktie wenig optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 22,67 USD und damit deutlich unter dem aktuellen Handelsniveau. Die verhaltene Einschätzung basiert unter anderem auf der schwächelnden Geschäftsentwicklung des Unternehmens. Im letzten Quartal verzeichnete Intel einen Umsatzrückgang von 7,44 Prozent auf 14,26 Milliarden USD, während beim Ergebnis je Aktie ein Verlust von 0,03 USD verbucht wurde. Zusätzlich belasten der verschärfte Wettbewerb im Chipsektor und die verzögerte Positionierung im KI-Markt die Zukunftsaussichten des Technologieriesen.

Anzeige

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...