Die Instone Real Estate Group zeigt sich kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q4 2024 in einer stabilen Position an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 8,545 EUR (Stand: 02. März 2025) verzeichnete die Aktie einen leichten Anstieg von 0,06% zum Vortag. Die positive Entwicklung setzt sich auch im längerfristigen Trend fort, wobei die Aktie im Monatsvergleich um 2,89% und im Jahresvergleich um 6,68% zulegen konnte. Bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 8,31% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch noch 21,71% unter ihrem 52-Wochen-Hoch liegt.


Fundamentaldaten zeigen Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Instone Real Estate?


Die fundamentalen Kennzahlen des Immobilienentwicklers deuten auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt aktuell bei 0,78, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 10,89 angegeben wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 404,1 Millionen Euro bleibt das Unternehmen, das sich auf Wohnraumentwicklung in ganz Deutschland spezialisiert hat, für Anleger ein interessanter Wert im Immobiliensektor.


Instone Real Estate-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Instone Real Estate-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten Instone Real Estate-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Instone Real Estate-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Instone Real Estate: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...