Die Innodata Aktie verzeichnete am 10. März 2025 einen erheblichen Rückgang von 9,81%, wobei der Kurs auf 39,26 EUR fiel. Dieser Einbruch setzt den negativen Trend der letzten Wochen fort, da das Papier des KI-Datenspezialisten bereits im letzten Monat 13,72% an Wert verloren hat. Trotz dieser jüngsten Schwächephase liegt die Aktie des in Ridgefield Park, New Jersey, ansässigen Unternehmens weiterhin 86,91% über ihrem 52-Wochen-Tief. Die Marktkapitalisierung des Technologieunternehmens beläuft sich aktuell auf 1,2 Milliarden Euro bei insgesamt 31,3 Millionen ausstehenden Aktien.


Bewertungskennzahlen deuten auf Überbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Innodata?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 8,71 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 35,09 erscheint die Aktie des Data-Engineering-Unternehmens relativ hoch bewertet. Für das Jahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 104,35 prognostiziert, was im Vergleich zum breiten Markt überdurchschnittlich ist.


Innodata-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Innodata-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Innodata-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Innodata-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Innodata: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...