Die Technologiefirma Innodata präsentierte am Donnerstag beeindruckende Quartalszahlen – doch Analysten bleiben zwiegespalten. Während die Fundamentaldaten glänzen, zeigen institutionelle Investoren und Insider eine auffällige Verkaufsneigung.

Explosives Wachstum trifft auf Zurückhaltung

Das Unternehmen meldete für Q1 2025 einen Umsatzsprung von 120% auf 58,3 Millionen Dollar. Noch deutlicher fiel der Anstieg beim bereinigten EBITDA aus: Von 3,8 auf 12,7 Millionen Dollar. Der Nettogewinn vervielfachte sich auf 7,8 Millionen Dollar (0,25 Dollar pro Aktie). Die Liquidität stieg auf 56,6 Millionen Dollar. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte das Management: Mindestens 40% Umsatzwachstum.

Doch warum reagieren einige Marktteilnehmer dennoch skeptisch? Wedbush etwa hob zwar seine Gewinnschätzung für Q3 von 0,23 auf 0,24 Dollar an, senkte aber gleichzeitig das Kursziel von 75 auf 58 Dollar. Maxim Group und BWS Financial sehen dagegen weiter Potenzial bis 75 Dollar. Das Konsens-Kursziel liegt aktuell bei 0,81 Dollar für 2025.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Innodata?

Institutionelle Fluktuationen und Insider-Verkäufe

  • Stifel Financial reduzierte seine Position im Q4 um 71,4% (50.649 Aktien)
  • Yong Rong HK Asset Management baute dagegen eine neue Position im Wert von 28,55 Millionen Dollar auf
  • Driehaus Capital Management investierte 16,71 Millionen Dollar neu
  • Palisades Investment Partners stockte um 2,9% auf

Noch auffälliger: Zwei Führungskräfte verkauften im Februar große Aktienpakete. Director Nauman Sabeeh Toor veräußerte 196.777 Anteile, CFO Marissa B. Espineli 30.000 Stück. Insgesamt halten institutionelle Investoren 30,75% der Anteile.

Die Diskrepanz zwischen den starken Fundamentaldaten und der vorsichtigen Haltung einiger Marktteilnehmer wirft Fragen auf. Kann das Unternehmen seine Wachstumsdynamik halten – oder sehen Insider und institutionelle Investoren bereits erste Warnsignale?

Anzeige

Innodata-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Innodata-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Innodata-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Innodata-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Innodata: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...