Ingersoll Rand Aktie: Die Laune trübt sich!
Ingersoll Rand verzeichnete am 27. März 2025 einen Wechsel im Vorstand. Julie A. Schertell trat mit sofortiger Wirkung von ihren Positionen im Board of Directors zurück, einschließlich ihrer Funktionen im Nominierungs- und Corporate-Governance-Ausschuss sowie im Nachhaltigkeitsausschuss. Die Aktie des Unternehmens schloss am Freitag bei 73,38 € und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 2,55%. Im laufenden Jahr musste das Papier bereits einen Wertverlust von 16,84% hinnehmen.
Gleichzeitig passten mehrere Analysten ihre Bewertungen für Ingersoll Rand an. Deutsche Bank reduzierte am 27. März ihr Kursziel von 98 auf 96 Dollar, behielt jedoch die "Halten"-Empfehlung bei. Einen Tag zuvor senkte Barclays das Kursziel von 96 auf 93 Dollar, bekräftigte aber die "Overweight"-Einstufung. Diese Neubewertungen erfolgen in einem herausfordernden Umfeld für den Industriesektor, was sich auch im aktuellen Kurs widerspiegelt, der mit 73,38 € exakt auf dem 52-Wochen-Tief notiert.
Finanzielle Leistungskennzahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ingersoll Rand?
Am 13. Februar 2025 veröffentlichte Ingersoll Rand seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024. Im vierten Quartal stiegen die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahr um 8% auf 1,8 Milliarden Dollar. Der Umsatz erhöhte sich um 4% auf 1,899 Milliarden Dollar, während das bereinigte EBITDA um 6% auf 532 Millionen Dollar anwuchs, was einer Marge von 28% entspricht.
Für das Gesamtjahr 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Auftragseingänge um 4% auf 7,106 Milliarden Dollar. Der Jahresumsatz wuchs um 5% auf 7,235 Milliarden Dollar, während das bereinigte EBITDA um 13% auf 2,018 Milliarden Dollar stieg, was einer Marge von 27,9% entspricht. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Ingersoll Rand ein Umsatzwachstum von 3% bis 5% und ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,130 und 2,190 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 6% bis 9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Prognosen stehen im Kontrast zur aktuellen Aktienkursentwicklung, die mit einem Abstand von 15,34% unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt.
Ingersoll Rand-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ingersoll Rand-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Ingersoll Rand-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ingersoll Rand-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ingersoll Rand: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...