Die ING Groep lässt ihren Worten Taten folgen und investiert kräftig in die eigenen Aktien. Im Rahmen eines bereits am 2. Mai 2025 angekündigten, milliardenschweren Aktienrückkaufprogramms hat der Finanzkonzern in der Woche vom 5. Mai bis einschließlich 9. Mai 2025 erneut zugeschlagen. Es stellt sich die Frage: Welche Strategie verfolgt der Bankenriese mit diesen umfangreichen Käufen?

Der Rückkauf-Turbo läuft

Konkret wanderte in dieser einen Maiwoche ein beachtliches Paket von 6.750.294 Anteilscheinen zurück in die Bücher der ING. Für diese Aktien legte das Unternehmen durchschnittlich 17,97 Euro pro Stück auf den Tisch. In Summe bedeutet das einen finanziellen Aufwand von über 121,3 Millionen Euro – allein für die Käufe dieser fünf Handelstage. Das Gesamtvolumen des Programms ist auf beeindruckende 2,0 Milliarden Euro taxiert.

Was steckt dahinter?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ING Groep?

Doch warum greift ein Unternehmen wie die ING Groep so tief in die eigene Tasche? Das erklärte Ziel dieser Maßnahme ist die Reduktion des Grundkapitals. Weniger Aktien im Umlauf können tendenziell den Wert der verbleibenden Papiere stützen oder sogar steigern – eine Nachricht, die bei Anlegern meist gut ankommt. Es ist ein klares Signal, dass die Unternehmensführung den aktuellen Aktienkurs für attraktiv hält.

Bereits ein gutes Stück Weges geschafft

Seit dem Start des Programms hat die ING Groep nunmehr insgesamt 7.950.294 eigene Aktien erworben. Der hierfür gezahlte Durchschnittspreis beläuft sich auf 17,99 Euro je Aktie. Das entspricht einer Gesamtinvestition von rund 143 Millionen Euro. Damit sind bereits etwa 7,15 Prozent des maximalen Volumens des Rückkaufprogramms realisiert worden. Anleger dürfen gespannt sein, in welchem Tempo die ING Groep die verbleibenden Milliarden in den kommenden Wochen und Monaten für eigene Aktien einsetzen wird.

Anzeige

ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...