ING Groep Aktie: Langfristig auf Erfolgskurs!
Die ING Groep setzt ihre strategische Neuausrichtung mit mehreren bedeutenden Maßnahmen fort. Die niederländische Finanzinstitution, deren Aktie aktuell bei 18,16 Euro notiert und im Jahresvergleich ein Plus von beachtlichen 32,41 Prozent verzeichnet, stärkt durch gezielte Investitionen und Optimierungen ihre Marktposition.
Milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm schreitet voran
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ING Groep?
Im Rahmen des Ende Oktober 2024 angekündigten Aktienrückkaufprogramms über 2 Milliarden Euro hat die ING in der ersten Märzwoche 2025 insgesamt 1.655.317 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 18,41 Euro erworben. Damit wurden bislang 87.163.821 Aktien zurückgekauft, was etwa 67,17 Prozent des Gesamtvolumens des Programms entspricht. Die kontinuierlichen Rückkäufe tragen zur positiven Kursentwicklung der Aktie bei, die seit Jahresbeginn fast 20 Prozent an Wert zugelegt hat.
Digitalisierung des Serviceangebots wird vorangetrieben
Ab Mitte März 2025 stellt die niederländische Bankengruppe ihren telefonischen Überweisungsservice ein. Dieser kostenpflichtige Service, für den bisher 2,50 Euro pro Auftrag berechnet wurden, wird durch alternative digitale Überweisungsmöglichkeiten ersetzt. Kunden können künftig sämtliche Transaktionen über die ING-App abwickeln. Diese Maßnahme reflektiert den branchenweiten Trend zur Digitalisierung von Bankdienstleistungen.
Strategische Beteiligung am Vermögensverwalter Van Lanschot Kempen
Anfang März 2025 hat die ING eine bedeutende Beteiligung am Vermögensverwaltungssektor bekanntgegeben. Die Bankengruppe erwarb einen Anteil von 17,6 Prozent an der Van Lanschot Kempen N.V. Zusammen mit einer bereits bestehenden Beteiligung von 2,7 Prozent hält die ING nun insgesamt 20,3 Prozent an diesem renommierten Vermögensverwalter, der vor allem in den Niederlanden und Belgien aktiv ist. Diese Investition unterstreicht die strategische Absicht des Finanzinstituts, seine Präsenz im lukrativen Private-Banking- und Vermögensverwaltungssegment auszubauen.
Langfristige Wachstumsperspektiven
Die jüngsten strategischen Initiativen der ING Groep zeigen das klare Bestreben, durch gezielte Investitionen und Rationalisierung des Serviceangebots die Marktposition zu festigen. Die fortschreitenden Aktienrückkäufe stärken die Kapitalstruktur, während die signifikante Beteiligung an Van Lanschot Kempen das Wachstum im hochmargigen Vermögensverwaltungsgeschäft fördern könnte. Die Aktie, die sich mit knapp 30 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 13,99 Euro bewegt, spiegelt das Vertrauen der Anleger in die strategische Neuausrichtung des Finanzkonzerns wider.
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...