Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 zeigt die Infineon-Aktie Anzeichen einer Stabilisierung. Im jüngsten Handelsverlauf verzeichnete das Papier des Halbleiterherstellers einen moderaten Kursanstieg. An der XETRA-Börse kletterte die Aktie um 0,8 bis 1,3 Prozent und erreichte Kurse zwischen 34,75 und 34,94 Euro. Das Tageshoch markierte die Infineon-Aktie bei 35,22 Euro. Mit dem aktuellen Kursniveau bewegt sich das Wertpapier allerdings noch immer deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 39,43 Euro, das am 20. Februar 2025 erreicht wurde. Um diesen Höchststand erneut zu erklimmen, müsste die Aktie noch um knapp 13 Prozent zulegen.

Analysten bleiben trotz Gewinnrückgang optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

Die jüngsten Quartalszahlen des Chipkonzerns, die Anfang Februar präsentiert wurden, zeigten allerdings eine herausfordernde Geschäftslage. Für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Quartal meldete Infineon einen Gewinn je Aktie von lediglich 0,18 Euro – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 0,44 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch beim Umsatz musste das Unternehmen Einbußen hinnehmen: Mit 3,42 Milliarden Euro lag dieser um 7,51 Prozent unter dem Vorjahreswert von 3,70 Milliarden Euro. Dennoch blicken Marktteilnehmer verhalten optimistisch in die Zukunft. Analysten setzen das durchschnittliche Kursziel bei 42,81 Euro an und prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 1,56 Euro. Zudem erwarten Experten für das laufende Jahr eine leichte Erhöhung der Dividende von 0,350 auf 0,372 Euro je Anteilsschein. Die nächsten Quartalszahlen wird Infineon voraussichtlich am 8. Mai 2025 vorlegen.

Anzeige

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...