Die Aktie der Industrial and Commercial Bank of China verzeichnete am 28. Februar 2025 einen leichten Rückgang von 1,01 Prozent und notierte bei 0,6835 Euro. Trotz des tagesaktuellen Kursverlusts zeigt die chinesische Großbank eine bemerkenswerte mittelfristige Entwicklung mit einem Plus von 6,31 Prozent im letzten Monat und einem beachtlichen Zuwachs von 43,85 Prozent im Jahresvergleich. Die Aktie liegt derzeit 33,28 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 4,32 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Bilanzpräsentation steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Industrial, Commercial Bank of China?


Mit Spannung wird die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024, die für den 28. März 2025 angesetzt ist, erwartet. Die chinesische Bank mit ihren knapp 20.000 Filialen weist aktuell eine Marktkapitalisierung von 59,3 Milliarden Euro auf. Bemerkenswert niedrig präsentieren sich die Bewertungskennzahlen mit einem KUV von 0,07 und einem KCV von lediglich 0,04, was auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hindeutet.


Industrial, Commercial Bank of China-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Industrial, Commercial Bank of China-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Industrial, Commercial Bank of China-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Industrial, Commercial Bank of China-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Industrial, Commercial Bank of China: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...