Indus Aktie: Positive Aussichten bestätigt!
Der mittelständische Beteiligungsspezialist strebt europäische Akquisitionen mit 500 Millionen Euro an, um den Konzernutsatz auf 3 Milliarden zu steigern und die Ertragskraft zu maximieren.
Die INDUS Holding AG hat eine aggressive Wachstumsstrategie bis zum Jahr 2030 vorgestellt, welche die Aktie des im SDAX gelisteten Unternehmens auf dem Börsenparkett beflügelt. Unter dem Motto "EMPOWERING MITTELSTAND" plant der Spezialist für mittelständische Beteiligungen, rund 500 Millionen Euro in Unternehmenskäufe zu investieren, um den Konzernumsatz auf etwa 3 Milliarden Euro nahezu zu verdoppeln. Die ambitionierten Pläne sorgten für positive Resonanz bei Anlegern - im XETRA-Handel konnte die Aktie zeitweise um 1,87 Prozent auf 27,20 Euro zulegen. Das Wertpapier befindet sich seit Jahresbeginn in einer starken Position und verzeichnete seit dem Jahreswechsel einen Wertzuwachs von gut einem Drittel, nachdem das vergangene Geschäftsjahr durch Wertminderungen bei den Beteiligungen belastet wurde. Für 2025 prognostiziert der Vorstand einen Umsatz zwischen 1,75 und 1,85 Milliarden Euro nach 1,72 Milliarden im Vorjahr. Bei der Ergebnisbetrachtung wechselt INDUS künftig zur Kennzahl des bereinigten EBITA, das zwischen 150 und 175 Millionen Euro liegen soll, nach 153,7 Millionen Euro im Vorjahr. Aktionäre dürfen sich trotz eines leicht rückläufigen Gewinns von 54,7 Millionen Euro über eine stabile Dividende von 1,20 Euro je Aktie freuen, was einer attraktiven Rendite von 5,9 Prozent entspricht.
Internationale Wachstumsoffensive mit größeren Übernahmen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Indus?
Ein wesentliches Element der neuen Strategie ist die geografische Ausweitung der Akquisitionstätigkeit über die deutschen Grenzen hinaus. Während sich INDUS bei seinen Wachstumsakquisitionen bislang vorwiegend auf den heimischen Markt konzentrierte, wird das Suchfeld nun auf ganz Europa erweitert. Bei Ergänzungskäufen soll sogar weltweit agiert werden. Das Unternehmen aus Bergisch-Gladbach möchte sich dabei auf größere Übernahmeziele fokussieren, die jeweils mindestens 4 Millionen Euro zum bereinigten EBITA pro Jahr beisteuern sollen. Mit einem bereits bestehenden Auslandsanteil am Umsatz von 52 Prozent verfügt INDUS über eine solide Grundlage für die weitere Internationalisierung. Langfristig strebt das Management an, bis zum Jahr 2030 ein bereinigtes EBITA von über 330 Millionen Euro zu erzielen und damit die Ertragskraft des Unternehmens signifikant zu steigern.
Indus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Indus-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Indus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Indus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Indus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...