Die Indus Holding AG verzeichnete am 13. März 2025 einen Kursrückgang von 3,50 Prozent auf 24,85 EUR. Trotz des aktuellen Einbruchs steht die Beteiligungsgesellschaft mit einer monatlichen Wertsteigerung von 5,49 Prozent und einem Jahresplus von 6,16 Prozent weiterhin solide da. Der aktuelle Kurs liegt zwar 16,70 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch, befindet sich aber immerhin 21,53 Prozent über dem Jahrestief. Mit einer Marktkapitalisierung von 669,7 Millionen Euro und einem niedrigen KGV für 2025 von 7,97 bleibt die breit diversifizierte Mittelstandsholding für Anleger interessant.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Indus?


Die aktuellen Kennzahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,37 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,07 erscheint die Aktie nach gängigen Bewertungsmaßstäben günstig. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 8,09 EUR, was im Verhältnis zum derzeitigen Kurs auf weiteres Potenzial hindeutet.


Indus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Indus-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Indus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Indus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Indus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...