Der Tabakkonzern präsentiert ambitionierte Ziele mit 3-5% jährlichem Gewinnzuwachs und verstärkter Investition in moderne Nikotinprodukte trotz jüngster Kursschwankungen.


Imperial Brands hat im März seine Fünfjahresstrategie bis 2030 vorgestellt und überzeugt mit soliden Wachstumszielen. Die Aktie notiert aktuell bei 32,09 Euro und verzeichnete am Montag einen Rückgang von 2,46 Prozent. Trotz des jüngsten Kursrückgangs liegt die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von beeindruckenden 57,54 Prozent deutlich im positiven Bereich.


Das Unternehmen strebt ein jährliches operatives Gewinnwachstum von 3-5 Prozent an, das durch die Konzentration auf Kernmärkte im Tabakgeschäft und die Expansion im Bereich der Next-Generation-Produkte (NGPs) wie E-Zigaretten, Nikotinbeutel und Tabakerhitzer erzielt werden soll. Zudem verpflichtet sich Imperial Brands zu jährlichen Aktienrückkäufen bis 2030, die den Aktionärswert steigern sollen. Der prognostizierte freie Cashflow könnte dabei jährlich bis zu 3 Milliarden Pfund erreichen. Für das Geschäftsjahr 2024 hat das Unternehmen bereits eine Schlussdividende angekündigt, die am 31. März 2025 ausgezahlt wird.


Finanzielle Entwicklung übertrifft Erwartungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Imperial Brands?


Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2024 endete, konnte Imperial Brands einen Anstieg des bereinigten operativen Gewinns um 4,6 Prozent verzeichnen und übertraf damit die Analystenerwartungen. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum von 26 Prozent bei den Umsätzen mit NGPs, darunter Produkte wie blu E-Zigaretten und Skruf Nikotinbeutel. Diese Entwicklung unterstreicht die erfolgreiche Diversifizierung des Produktportfolios, die als zentrales Element der Unternehmensstrategie gilt.


Trotz des aktuellen Kursrückgangs von 6,55 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage zeigt die langfristige Entwicklung ein positives Bild. Mit einem Abstand von nur 7,76 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 34,79 Euro und einem deutlichen Polster von 60,69 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 19,97 Euro positioniert sich Imperial Brands solide im Markt. Das Unternehmen erwartet für das kommende Geschäftsjahr ein weiteres Wachstum des operativen Gewinns im mittleren einstelligen Bereich, was im Einklang mit den langfristigen Wachstumszielen steht.


Die strategische Ausrichtung auf Kernmärkte und die Expansion im Bereich der NGPs positioniert Imperial Brands günstig für nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren. Die finanzielle Performance und die Aktienkursentwicklung unterstreichen die effektive Umsetzung dieser Strategien im sich wandelnden Tabakmarkt.


Imperial Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Imperial Brands-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Imperial Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Imperial Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Imperial Brands: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...