Die Aktie des britischen Tabakkonzerns Imperial Brands verzeichnet eine erfreuliche Entwicklung an den Finanzmärkten. Zum 3. März 2025 notiert der Kurs bei 34,05 Euro, was einem Anstieg von 0,34 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Bemerkenswert ist die positive Monatsentwicklung von 5,41 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von 28,2 Milliarden Euro bleibt der Tabakhersteller ein bedeutender Akteur im Konsumgütersektor. Die Aktie liegt derzeit 42,08 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, aber noch 2,63 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Fundamentaldaten unterstützen Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Imperial Brands?


Die aktuellen Bewertungskennzahlen des Unternehmens präsentieren sich in einem vorteilhaften Licht. Für 2025 wird ein KGV von 8,66 prognostiziert, während das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 0,87 liegt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt 8,54, was im Branchenvergleich als günstig einzustufen ist. Diese soliden Fundamentaldaten untermauern die positive Kursentwicklung des Tabak- und Nikotinproduzenten.


Imperial Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Imperial Brands-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten Imperial Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Imperial Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Imperial Brands: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...