ImmunityBio Aktie: Kein Glück in Aussicht
Der Immuntherapie-Konzern bereitet strategisch wichtige Anträge vor und verzeichnet Umsatzwachstum trotz finanzieller Herausforderungen und Kursrückgang.
ImmunityBio, ein Immuntherapie-Unternehmen im klinischen Stadium, hat kürzlich bedeutende Fortschritte bei seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erzielt. Die Aktie schloss am Freitag bei 2,59 €, was einem Rückgang von 3,64% entspricht. Im Jahresvergleich verzeichnet das Papier einen dramatischen Wertverlust von über 50%.
Das Unternehmen bereitet einen ergänzenden Zulassungsantrag (sBLA) für ANKTIVA bei Patienten mit BCG-refraktärem nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs (NMIBC) mit papillären Tumoren vor. Dies folgt auf vielversprechende Ergebnisse einer Phase-2b-Studie, die eine mediane Gesamtüberlebenszeit von 14,1 Monaten bei der Kombination von ANKTIVA mit Checkpoint-Inhibitoren zeigte. Parallel dazu plant ImmunityBio die Einreichung eines Biologics License Application (BLA) für ANKTIVA in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren für die Zweit- und Drittlinienbehandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) bei Patienten, deren Erkrankung trotz vorheriger Therapien fortgeschritten ist. Die QUILT-3.055-Studie unterstrich das Potenzial dieser Kombination.
In Zusammenarbeit mit dem Serum Institute of India strebt ImmunityBio zudem die Einreichung eines Antrags für eine alternative Quelle von Bacillus Calmette-Guérin (BCG) im ersten Quartal 2025 an. Diese Initiative soll die anhaltende BCG-Knappheit adressieren und eine stabile Versorgung für Blasenkrebsbehandlungen sicherstellen.
Finanzielle Entwicklung und Investorentag
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ImmunityBio?
Nach der Erteilung eines permanenten J-Codes (J9028) im Januar 2025 verzeichnete ImmunityBio einen erheblichen Anstieg des Verkaufsvolumens. Die Einheitsverkäufe im Februar stiegen im Vergleich zum Januar um 67%, wobei die kombinierten Verkäufe im Januar und Februar die Gesamtverkäufe für das gesamte vierte Quartal 2024 übertrafen. Dies trug zu einem Nettoumsatz von etwa 7,2 Millionen Dollar für Q4 2024 bei, was einer Steigerung von 21% gegenüber dem Vorquartal entspricht.
ImmunityBio hat für den 15. April 2025 einen Investorentag in seinen Einrichtungen in El Segundo, Kalifornien, angesetzt. Die Veranstaltung wird den Investoren umfassende Updates zu den Geschäftsaktivitäten, F&E-Fortschritten und Zeitplänen für wichtige Produktkandidaten bieten.
Trotz der positiven Entwicklungen bei den Produktkandidaten sehen Analysten auch finanzielle Herausforderungen. Sie weisen auf eine vierteljährliche Cash-Burn-Rate von 104,4 Millionen Dollar hin, was einer Liquiditätsreichweite von weniger als vier Monaten entspricht. Dies spiegelt sich auch in der Aktienkursentwicklung wider, die mit einem Wert von 2,59 € derzeit fast 70% unter dem 52-Wochen-Hoch von 8,47 € liegt und auch deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 3,79 € notiert.
ImmunityBio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ImmunityBio-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten ImmunityBio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ImmunityBio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ImmunityBio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...