Immobilienring Trophy 2019 geht an Pfeifer (Wien) und Stiller (Salzburg), Wieder Österreichs größtes Maklernetzwerk
Wien (OTS) - Das größte österreichische Immobilien-Netzwerk Immobilienring Österreich kann, auch für 2018, eine erfreuliche Bilanz ziehen. Das Ergebnis einer notariell beglaubigten, Abfrage der Mitglieder, weist einen Honorarumsatz von 57.283.817 Millionen Euro auf. Damit ist der Immobilienring Österreich beim diesjährigen Maklerranking (Immobilienmagazin Mai 2019) wieder das umsatzstärkste Maklernetzwerk Österreichs. Bei der Generalversammlung am 7. Mai 2019 wurde erstmals die Immobilienring Trophy 2019 verliehen. Der Preis unterstreicht die große Vorbildwirkung von Unternehmerpersönlichkeiten des Immobilienrings.
„Innovationskraft, Image und ein gutes Arbeitsklima sind neben Umsatz und Gewinn, wichtige Maßstäbe für den Erfolg eines Unternehmens“, betonte Georg Spiegelfeld, Präsident des Immobilienring Österreich bei der Übergabe der Trophys 2019 an Mag. Michael Pfeifer (Mag. Pfeifer Immobilien, Wien) und KommR Franz Stiller (Stiller & Hohla Immobilientreuhänder, Salzburg).
Michael Pfeifer, Wien
Michael Pfeifer startete vor 21 Jahren sein Unternehmen, gemeinsam mit seiner Frau, als Quereinsteiger. Seine Philosophie „Den richtigen Menschen mit der richtigen Immobilie zusammenbringen“, gibt ihm recht. Pfeifer wurde bereits elfmal mit dem Wiener Qualitätspreis IMMY ausgezeichnet. Den Unternehmenserfolg begründet er auch mit seinem bunten, exzellent ausgebildeten und sehr engagierten Mitarbeiterteam.
Franz Stiller, Salzburg
„Ein vorausschauender Unternehmer, der sich rechtzeitig mit Entwicklungen auseinandersetzt und Neues angeht. Ein Mensch für den Familie und Mitarbeiter einen zentralen Stellenwert haben“, sagt Andreas G. Gressenbauer, Vizepräsident und Gründer des Immobilienring Österreich, bei seiner Laudatio zu Franz Stiller, einem der bedeutendsten Persönlichkeiten der Salzburger Immobilienbranche. Das 1981 mit seinem Partner gegründete Unternehmen zählt heute zu einem der größten Vollanbieter der Branche in Westösterreich. So war Stiller 1984 auch Gründungsmitglied des Salzburger Immobilienrings.
Gemeinschaft wird wieder wichtig
Die feierliche Preisverleihung fand kürzlich im Rahmen der Generalversammlung des Immobilienring Österreich statt. Professor Thomas Malloth, Malloth & Partner Immobilien, appellierte in seiner Keynote Antworten auf Sinnfragen zu suchen. „Erlebnis allein ist kein Garant für Erfolg. Menschenliebe, Empathie und emotionale Intelligenz sind die entscheidenden Faktoren“, ist Malloth überzeugt. Festredner KommR Michael Pisecky, Geschäftsführer SReal, wies explizit auf Solidarität als Pullfaktor für eine Gemeinschaft und deren Einfluss auf Einstellung und Haltung hin. „Es bringt Freude, Zufriedenheit und Glück, wenn ein Einzelner etwas für die Gemeinschaft tut und gemeinsam ein Ziel erreicht wird“, betont Pisecky.
Immobilienring Österreich
Die Immobilienring Österreich Mitgliedsbetriebe sind selbstständige Unternehmen, die sich als Verein konstituiert haben. Sie arbeiten unter einer gemeinsamen Auffassung des Qualitätsanspruches sowie der Verantwortung gegenüber ihren Klienten und sind kein Franchise-System. Um dem Immobilienring Österreich beizutreten, müssen Makler mindestens fünf Jahre am Markt tätig sein, über einen fixen Bürostandort mit professioneller Bürostruktur verfügen, eine Maklerkonzession sowie eine Haftpflichtversicherung gegen Vermögensschäden besitzen und natürlich dem Maklerehrenkodex verpflichtet sein. Österreichs größtes Maklernetzwerk zählt über 60 Kanzleien und mehr als 400 Immobilienexperten auf über 80 Standorten in Österreich zu seinen Mitgliedern. Die Online-Immobilienbörse [www.ir.at] (http://www.ir.at/) mit über 5.000 Objekten ist eines der größten Immobilienportale Österreichs. Weitere Infos unter:
[www.ir.at] (http://www.ir.at/)