Die britische Festkörperbatterie-Entwicklerfirma Ilika plc durchlebt derzeit eine schwierige Phase an den Finanzmärkten. Der aktuelle Kurs liegt bei 0,397 EUR (Stand: 12. März 2025, 08:08 Uhr) und verzeichnet im Monatsvergleich einen deutlichen Rückgang von 24,43%. Dies setzt den anhaltenden Abwärtstrend des Unternehmens fort, dessen Aktienkurs sich zwar 57,56% über dem 52-Wochen-Tief bewegt, aber gleichzeitig 55,54% unter seinem Jahreshoch verbleibt. Die Marktkapitalisierung des Spezialisten für industrielle IoT- und E-Mobilitäts-Batterien beträgt aktuell 57,2 Millionen Euro.


Geschäftszahlen zeigen Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ilika?


Die Kennzahlen des Unternehmens deuten auf eine angespannte Situation hin. Mit einem aktuellen KUV von 3.139,97 erscheint die Aktie überbewertet. Zudem weist Ilika negative Werte beim Kurs-Cashflow-Verhältnis (-32,24) und beim KGV für 2025 (-9,85) auf. Diese Finanzkennzahlen spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen der britische Technologieentwickler trotz seines innovativen Produktportfolios im Bereich Festkörperbatterien konfrontiert ist.


Ilika-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ilika-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Ilika-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ilika-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ilika: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...