Die Iberdrola-Aktie zeigt sich zum Ende des ersten Quartals 2025 in einer bemerkenswert positiven Verfassung. Das spanische Energieunternehmen verzeichnete am vergangenen Freitag einen Kursanstieg von 0,71 Prozent auf 14,89 Euro. Diese Entwicklung fügt sich in einen längerfristigen Aufwärtstrend ein, der die Aktie innerhalb der letzten zwölf Monate um beachtliche 30,33 Prozent steigen ließ. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als Iberdrola-Anteile an der spanischen Börse noch bei etwa 11,50 Euro notierten, bedeutet dies eine erhebliche Wertsteigerung für die Anleger.


Nachhaltigkeitstrend treibt Aktienkurs

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iberdrola?


Die starke Performance des Versorgers mit Sitz in Bilbao spiegelt das wachsende Interesse an Unternehmen wider, die sich auf erneuerbare Energien spezialisiert haben. Mit einer Marktkapitalisierung von 92,2 Milliarden Euro gehört Iberdrola zu den Schwergewichten im EURO STOXX 50 und profitiert von seiner strategischen Ausrichtung auf Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft. Das Unternehmen konnte sich im März 2025 besonders dynamisch entwickeln und legte innerhalb des letzten Monats um fast 12 Prozent zu, was auf eine gestiegene Investorennachfrage nach nachhaltigen Energieversorgern hindeutet.


Iberdrola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iberdrola-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Iberdrola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iberdrola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iberdrola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...