Iberdrola Aktie: Solide Fundament geschaffen
Der spanische Energiekonzern steigert seinen Nettoertrag um 17% auf 5,61 Milliarden Euro und erhöht die Dividende, während er strategische Veränderungen vornimmt.
Der spanische Energieversorger Iberdrola konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz eines schwächeren Schlussquartals einen Rekordgewinn einfahren. Der Nettogewinn stieg um beachtliche 17 Prozent auf 5,61 Milliarden Euro, während das EBITDA ebenfalls um 17 Prozent auf 16,85 Milliarden Euro anwuchs. Diese starke Entwicklung übertraf nicht nur die Erwartungen der Analysten, sondern auch die eigenen strategischen Zielsetzungen des Unternehmens bis 2026. Als Haupttreiber für die positive Geschäftsentwicklung nannte der Konzernchef die fortschreitende Elektrifizierung, die in allen Ländern, in denen Iberdrola tätig ist, zu einer steigenden Nachfrage führt. Von den positiven Ergebnissen profitieren auch die Aktionäre: Die Dividende soll um 15 Prozent auf insgesamt 0,635 Euro pro Aktie erhöht werden, wobei der Hauptanteil von 0,404 Euro pro Aktie noch der Zustimmung der Hauptversammlung bedarf.
Zukunftsaussichten trotz Umsatzrückgang optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iberdrola?
Obwohl der Umsatz des Energieversorgers im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent auf 44,74 Milliarden Euro zurückging, blickt das Management optimistisch in die Zukunft. Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert die Unternehmensführung ein Wachstum des bereinigten Überschusses im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Die positive Entwicklung wurde auch durch strategische Entscheidungen unterstützt, darunter der Verkauf von 13 Gas-Kraftwerken in Mexiko im vergangenen Frühjahr, die etwa die Hälfte des dortigen Geschäfts ausmachten. Im Gegenzug hat Iberdrola massiv in den Ausbau seiner Aktivitäten in den USA und Großbritannien investiert und zum Jahresende die US-Tochter Avangrid vollständig übernommen. Diese Umstrukturierungen führten zu einem Wachstum der Belegschaft um 6.000 Mitarbeiter binnen eines Jahres auf nun insgesamt 42.200 Beschäftigte weltweit. Dennoch reagierte die Börse zunächst zurückhaltend: An der Madrider Börse notierte die Iberdrola-Aktie leicht im Minus.
Iberdrola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iberdrola-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Iberdrola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iberdrola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iberdrola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...