Die spanische Energiegruppe Iberdrola hat kürzlich ein Power Purchase Agreement (PPA) mit dem französischen Industriegaskonzern Air Liquide abgeschlossen, das zur Dekarbonisierung der industriellen Produktion in Spanien und Portugal beitragen soll. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht Iberdrolas kontinuierliches Engagement im Bereich erneuerbare Energien und stärkt die Position des Konzerns als einer der weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Energielösungen. Der Aktienkurs des im EURO STOXX 50 notierten Unternehmens legte am 14. März um 1,38 Prozent zu und schloss bei 13,93 Euro, was einem leichten Kursplus entspricht.


Bevorstehende Investorenkonferenzen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iberdrola?


In den kommenden zwei Wochen wird Iberdrola auf mehreren bedeutenden Finanzveranstaltungen vertreten sein. Der Energiekonzern nimmt an der Exane BNP Conference am 18. März sowie an der BofA Utilities Conference am 25. März teil. Zudem präsentiert sich das Unternehmen am 26. März sowohl auf der UBS Global Energy Transition Conference als auch beim HSBC Global Investment Summit.


Iberdrola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iberdrola-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Iberdrola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iberdrola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iberdrola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...