Trotz aktueller Kurskorrektur bleibt Iberdrola deutlich über wichtigen Durchschnittswerten. Analysten sehen weiteres Potenzial bei soliden Fundamentaldaten.

Die Iberdrola-Aktie gibt heute nach und notiert mit einem Minus von 2,76 Prozent bei 15,34 Euro. Damit bleibt der Titel aber deutlich über seinen wichtigen Durchschnittswerten – 7,66 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und satte 14,26 Prozent über der 200-Tage-Linie.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iberdrola?

JP Morgan hält die Aktie mit einem Kursziel von 14,10 Euro auf "Neutral". Der durchschnittliche Analystenkonsens liegt bei 14,13 Euro, was ein potenzielles Abwärtspotenzial von rund 8 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten würde.

Dennoch zeigt der langfristige Chart eine beeindruckende Performance: Allein im letzten Jahr legte der Titel 34,62 Prozent zu, seit Jahresbeginn sind es bereits 12,22 Prozent. Die Aktionäre konnten in den letzten zwölf Monaten eine Gesamtrendite von 41 Prozent verbuchen.

Solide Fundamentaldaten stützen den Kurs

  • Durchschnittliches EPS-Wachstum von 11% pro Jahr in den letzten fünf Jahren
  • Aktuelle Dividendenrendite von 3,77%
  • Starkes Engagement im Bereich erneuerbarer Energien

1000 Solar-Gemeinschaften in Spanien

Das spanische Tochterunternehmen hat kürzlich die Marke von 1000 Solar-Gemeinschaften überschritten. Über 100.000 Haushalte profitieren bereits von diesem Modell, das jährlich tausende Tonnen CO2-Emissionen einspart.

Iberdrola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iberdrola-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Iberdrola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iberdrola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iberdrola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...