Hyundai Aktie: Export-Alarm!
Südkorea und USA verhandeln über mögliche Auto-Zölle von 25 Prozent. Hyundai und Kia als Hauptbetroffene mit Milliardenumsätzen in den USA.
Die Lage für Hyundai spitzt sich an der Handelsfront zu. Im Mittelpunkt stehen die Gespräche zwischen Südkorea und den USA, die diese Woche in Washington stattfinden. Es geht um Zölle – und das könnte für den Autobauer empfindlich werden.
Konkret drohen Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in die USA. Für einen Konzern wie Hyundai, dessen US-Geschäft eine tragende Säule ist, wäre das ein harter Schlag. Man muss sich die Dimensionen ansehen: Allein 2024 exportierte Südkorea Autos im Wert von 34,7 Milliarden Dollar in die Vereinigten Staaten. Das sind fast 50 Prozent der gesamten Autoausfuhren des Landes, wobei Hyundai und die Schwestermarke Kia hier die Hauptrolle spielen.
Erste Bremsspuren sind bereits sichtbar. In den ersten 20 Tagen des Aprils fielen die Gesamtexporte Südkoreas im Jahresvergleich um 5,2 Prozent. Besonders betroffen: die USA-gebundenen Lieferungen. Die Ausfuhren von Automobilen sanken um 6,5 Prozent, Autoteile gaben um 1,7 Prozent nach. Kein Wunder, dass Seoul jetzt auf eine schnelle Lösung bei den Autozöllen drängt.
Verhandlungen unter Hochdruck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hyundai?
Der südkoreanische Industrieminister Ahn Duk-geun ist persönlich nach Washington gereist. Das Ziel: eine rasche Einigung, um den Schaden für die heimische Autoindustrie abzuwenden. Die Zeit drängt, denn obwohl gegenseitige Zölle derzeit für 90 Tage ausgesetzt sind, hängt das Damoklesschwert der 25-Prozent-Abgabe über der Branche.
Doch die Gespräche könnten komplexer werden als erhofft. Berichten zufolge könnte Washington versuchen, die Verhandlungen mit der Frage der Verteidigungskosten zu verknüpfen. Es geht um die Finanzierung der US-Truppenpräsenz in Südkorea. Präsident Trump deutete bereits an, dies im Rahmen der Handelsgespräche diskutieren zu wollen.
Obwohl südkoreanische Offizielle diese Verknüpfung bisher ablehnen, bleibt die Unsicherheit. Die Verhandlungsposition Seouls könnte dadurch geschwächt werden. Das Ringen um Zölle und Kosten wird die Nachrichtenlage rund um Hyundai in nächster Zeit sicherlich prägen.
Hyundai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hyundai-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Hyundai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hyundai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hyundai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...