Die HydrogenPro Aktie verzeichnete am 22. März einen Kursanstieg von 1,08% auf 0,44375 EUR. Diese positive Entwicklung setzt einen bemerkenswerten Trend fort, da das norwegische Unternehmen im letzten Monat bereits einen Zuwachs von 5,34% erzielen konnte. Besonders beachtlich ist diese Entwicklung angesichts der Tatsache, dass der Aktienwert derzeit 22,25% über seinem 52-Wochen-Tief liegt, obwohl die Jahresperformance mit -51,32% insgesamt nicht überzeugen konnte. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 36,3 Millionen Euro gehört der Spezialist für Wasserstofftechnologie und alkalische Hochdruckelektrolyseure zu den kleineren Playern am Markt.

Finanzkennzahlen weiterhin herausfordernd

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hydrogenpro?

Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild. Während das Kurs-Umsatz-Verhältnis mit 0,19 auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet, weist das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis mit -35,24 auf anhaltende Verluste hin. Der Cash-Flow pro Aktie liegt derzeit bei -0,26 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -1,68 führt.

Anzeige

Hydrogenpro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hydrogenpro-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Hydrogenpro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hydrogenpro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hydrogenpro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...