Die HydrogenPro Aktie verzeichnete am 5. März 2025 einen Rückgang um 1,93% auf 0,42 EUR, was einem Minus von 0,01 EUR gegenüber dem Vortag entspricht. Dieser Rückgang folgt einem beachtlichen Kurssprung von 7,10% auf 0,45225 EUR am 3. März. Der Aktienwert des norwegischen Spezialisten für Wasserstofftechnologie schwankt derzeit erheblich, liegt jedoch mit 22,86% über seinem 52-Wochen-Tief. Mit einer Marktkapitalisierung von 35,5 Millionen Euro und 82,8 Millionen ausgegebenen Aktien bleibt das Unternehmen ein bedeutender Akteur im Bereich der industriellen Wasserstofflösungen.

Aktuelle Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hydrogenpro?

Trotz des jüngsten Kursrückgangs konnte die HydrogenPro Aktie auf Monatssicht ein Plus von 1,78% verbuchen. Das Unternehmen, das sich auf alkalische Hochdruckelektrolyseure und containerisierte Lösungen für Industriekunden spezialisiert hat, positioniert sich weiterhin strategisch im wachsenden Markt für grüne Wasserstofftechnologien. Die langfristige Performance bleibt jedoch herausfordernd, wie der Jahresverlust von 61,02% verdeutlicht.

Anzeige

Hydrogenpro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hydrogenpro-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Hydrogenpro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hydrogenpro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hydrogenpro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...