Die HSBC Holdings hat am 4. März 2025 einen umfangreichen Aktienrückkauf durchgeführt. Das Finanzinstitut kaufte insgesamt 5.934.906 eigene Aktien an den Börsen in Hongkong und London zurück, wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde. Diese strategische Maßnahme fällt in eine Phase positiver Entwicklung für die Bankengruppe. Der aktuelle Aktienkurs zeigt mit einem Plus von 1,33 Prozent auf 9,446 GBP eine erfreuliche Tendenz und setzt damit die positive Entwicklung der letzten Wochen fort.


Analysten optimistisch für HSBC

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hsbc?


Die britische Investmentbank Barclays hat kürzlich ihre Bewertung für HSBC von "Equal Weight" auf "Overweight" angehoben, was das wachsende Vertrauen der Finanzexperten in die Geschäftsentwicklung der Bank widerspiegelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 209 Milliarden Euro bleibt HSBC einer der größten globalen Finanzdienstleister. Die Aktie notiert derzeit 39,27 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, was die solide Performance des Unternehmens unterstreicht.


Hsbc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hsbc-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Hsbc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hsbc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hsbc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...