Hsbc Aktie: Faktenlage geprüft und aufbereitet
Der Bankgigant HSBC Holdings erhielt am Donnerstag von Goldman Sachs ein "Buy"-Rating, was die positive Stimmung einiger Analysten gegenüber dem globalen Finanzinstitut unterstreicht. Der Kurs der Aktie zeigte sich am Freitag mit einem leichten Rückgang von 0,93 Prozent auf 10,70 Euro dennoch relativ stabil. Trotz eines kürzlichen Rückgangs von 3,43 Prozent im letzten Monat verzeichnet die Aktie seit Jahresbeginn ein deutliches Plus von 10,03 Prozent und liegt beeindruckende 46,37 Prozent über dem Vorjahreswert.
Analysten gespalten bei Zukunftsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hsbc?
Die Analystengemeinschaft zeigt sich derzeit uneinheitlich in ihrer Bewertung der HSBC-Aktie. Während Goldman Sachs ein Kaufsignal gegeben hat, bestätigte ein anderes Analystenhaus nur zwei Tage zuvor ein "Neutral"-Rating. Insgesamt empfehlen von 17 Analysten sieben zum Kauf (41,2%), während neun eine neutrale Haltung (52,9%) einnehmen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 12,24 USD, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 6,8 Prozent entspricht. Besonders interessant ist die deutliche Aufwärtskorrektur des Kursziels in den vergangenen vier Monaten, obwohl sich gleichzeitig die allgemeine Konsensmeinung der Analysten verschlechtert hat.
Die weltweit agierende Bank, die in 64 Ländern präsent ist, zahlt am 6. März 2025 eine Schlussdividende von 0,36 USD aus. Mit einem hervorragenden ESG MSCI Rating von AA punktet HSBC zudem im Bereich Nachhaltigkeit - ein Faktor, der bei Investoren zunehmend Beachtung findet.
Hsbc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hsbc-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Hsbc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hsbc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hsbc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...