Die Analysten lieben Howmet Aerospace - und das aus gutem Grund! Während die gesamte Aerospace-Branche von steigenden Rüstungsbudgets und der Nachfrage nach spritsparenden Flugzeugen profitiert, spielt der Komponentenhersteller sein Spiel nahezu perfekt. Doch kann das Unternehmen den Hype bei der anstehenden Quartalszahlenveröffentlichung rechtfertigen?

Analysten feuern die Rally an

Die Kaufsignale mehren sich: Gleich drei große Banken haben innerhalb einer Woche ihre Kursziele für Howmet Aerospace nach oben geschraubt. RBC Capital erhöhte das Ziel auf 210 Dollar, Truist Securities sogar auf 217 Dollar. Die Begründung der Optimisten ist stichhaltig - im zweiten Quartal übertraf Howmet sowohl bei den Gewinnen pro Aktie (0,91 Dollar statt erwarteter 0,87 Dollar) als auch beim Umsatz (2,05 Milliarden Dollar statt 1,99 Milliarden Dollar) die Erwartungen deutlich.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Neun Prozent Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr und Rekordwerte bei EBITDA und Gewinn pro Aktie zeigen, dass das Unternehmen nicht nur von der guten Branchenlage profitiert, sondern auch operativ brilliert.

Die Branchen-Turbine läuft auf Hochtouren

Hinter dem Erfolg steckt mehr als nur Glück. Howmet Aerospace sitzt an der richtigen Stelle in der Lieferkette: Als Zulieferer für Triebwerkskomponenten und Industriegasturbinen profitiert das Unternehmen doppelt - von den boomenden US- und NATO-Rüstungsbudgets einerseits und der globalen Nachfrage nach effizienteren Flugzeugen andererseits.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Howmet Aerospace?

Besonders vielversprechend: Die hochprofitablen Triebwerksprodukte dürften 2026 und 2027 für weiteres Wachstum und steigende Margen sorgen, sobald die anfänglichen Entwicklungskosten auslaufen. Die strategische Fokussierung auf diese Kernbereiche trägt eindeutig Früchte.

Countdown zum nächsten Quartalsbericht

All eyes on October 30th! An diesem Tag wird Howmet Aerospace die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen - und die Erwartungen sind hoch. Das Unternehmen selbst prognostiziert eine Gewinnspanne von 0,89 bis 0,91 Dollar pro Aktie für das laufende Quartal.

Trotz des leichten Kursrücksetzers am Freitag bleibt die Stimmung bullisch. Die Aktie notiert zwar etwa 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, hat aber seit Jahresanfang satte 50 Prozent zugelegt. Die technischen Indikatoren signalisieren weiterhin Kauflaune.

Die entscheidende Frage: Kann Howmet Aerospace den Analystenhype mit weiteren soliden Zahlen untermauern - oder droht eine Enttäuschung? Die Antwort liefert der Konzern in weniger als zwei Wochen.

Howmet Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Howmet Aerospace-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Howmet Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Howmet Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Howmet Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...