Team Europa erlebt beim Laver Cup einen wahren Albtraum. In vier Partien gab es am zweiten Tag keinen einzigen Satzgewinn gegen die aufstrebende Welt-Auswahl. Von einer komfortablen 3:1-Führung nach dem ersten Tag rutschten Carlos Alcaraz und seine Teamkollegen auf ein erschreckendes 3:9 ab. Jetzt steht das europäische Team mit dem Rücken zur Wand.

Total-Debakel in allen Einzelpartien

Die Bilanz des zweiten Tages liest sich wie ein Horrorszenario für Tennis-Fans. Superstar Carlos Alcaraz unterlag Taylor Fritz klar mit 3:6, 2:6. Auch der deutsche Hoffnungsträger Alexander Zverev hatte gegen Alex de Minaur keine Chance (1:6, 4:6).

Dänemarks Youngster Holger Rune kämpfte zwar, musste sich Francisco Cerundolo aber dennoch mit 3:6, 6:7(5) geschlagen geben. Die Ernüchterung war den Spielern deutlich anzusehen - eine ungewöhnliche Schwächephase der eigentlich favorisierten Europäer.

Doppel-Niederlage setzt dem Debakel die Krone auf

Zum finalen Tiefschlag wurde das Doppel. Holger Rune und Casper Ruud konnten gegen die Paarung De Minaur/Michelsen ebenfalls nicht gewinnen und verloren mit 3:6, 4:6. Damit war der schwarze Tag für Team Europa perfekt - vier Spiele, null Sätze gewonnen.

Die Punktregelung verschärft die Situation zusätzlich: Während am ersten Tag jeder Sieg nur einen Punkt brachte, waren es am zweiten Tag bereits zwei Punkte pro Erfolg. Am Finaltag gibt es sogar drei Punkte pro Matchgewinn.

Mission Impossible? Das müssen die Europäer jetzt schaffen

Die Ausgangslage könnte dramatischer kaum sein: Team Europa muss am Sonntag mindestens drei der vier verbleibenden Spiele gewinnen, um überhaupt noch eine Chance auf den Gesamtsieg zu haben.

• Jakub Mensik gegen Alex de Minaur
• Carlos Alcaraz gegen Francisco Cerundolo
• Alexander Zverev gegen Taylor Fritz
• Doppel: Alcaraz/Ruud gegen Michelsen/Opelka

Sollte es nach allen Partien 12:12 stehen, würde ein Entscheidungsmatch über den Sieger des von Roger Federer initiierten Teamwettbewerbs entscheiden.

Historische Dimension des möglichen Triumphs

Für die Welt-Auswahl wäre ein Sieg der dritte Triumph in Folge nach 2022 und 2023. Team Europa hingegen kämpft um den sechsten Titel in der Geschichte des Wettbewerbs. Im Vorjahr in Berlin sicherten sich die Europäer noch einen knappen 13:11-Erfolg.

Doch kann die Mannschaft um Alcaraz und Zverev das Blatt noch wenden? Die Aufgabe scheint herkulisch - aber im Tennis ist bekanntlich nichts unmöglich. Die Tennis-Welt wird gespannt auf den Finaltag blicken.