Honeywell Aktie: Einer wie der andere
Der Industriekonzern vollzieht eine fundamentale Reorganisation in separate Geschäftsbereiche nach Druck von Elliott Investment bei gleichzeitigen Technologiekooperationen.
Honeywell steht vor bedeutenden strategischen Veränderungen. Der Industriekonzern hat im Februar 2025 eine umfassende Umstrukturierung angekündigt, wobei eine Aufspaltung in drei unabhängige Unternehmen geplant ist. Die Aktie notiert aktuell bei 194,60 Euro und liegt damit rund 11,5 Prozent unter dem Jahresanfangswert. Die Ankündigung der Aufspaltung folgte, nachdem der aktivistische Investor Elliott Investment Management einen beträchtlichen Anteil am Unternehmen erworben und sich für die Trennung der Geschäftsbereiche Luft- und Raumfahrt, Automation sowie Advanced Materials in eigenständige Einheiten ausgesprochen hatte.
Die Umstrukturierungspläne stellen einen wichtigen Wendepunkt in der Unternehmensstrategie dar. Seit Jahresbeginn hat die Honeywell-Aktie deutlich an Wert verloren, was die Unsicherheit bezüglich dieser tiefgreifenden Veränderungen widerspiegeln könnte. Mit einem RSI-Wert von 24,0 befindet sich das Papier aktuell im überverkauften Bereich.
Expansion durch strategische Übernahmen und Technologiepartnerschaften
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Honeywell?
Im Dezember 2023 erweiterte Honeywell sein Automatisierungsportfolio durch die Übernahme des Sicherheitsgeschäfts von Carrier Global für fast 5 Milliarden Dollar. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Fähigkeiten des Unternehmens im Bereich Automatisierungs- und Sicherheitslösungen zu stärken und unterstreicht die langfristige Wachstumsstrategie trotz der aktuellen Umstrukturierung.
Parallel dazu treibt Honeywell auch technologische Innovationen voran. Im Oktober 2024 ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit Google ein, um Daten mit generativer KI zu integrieren. Diese Kooperation soll autonome Betriebsabläufe für Kunden optimieren und verdeutlicht Honeywells Bestreben, seine Marktposition durch technologische Weiterentwicklung zu festigen. Obwohl die Aktie aktuell mehr als 13 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 224,60 Euro liegt, bieten die strategischen Initiativen potenziell neue Wachstumsperspektiven für die künftigen, unabhängigen Geschäftseinheiten.
Honeywell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Honeywell-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Honeywell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Honeywell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Honeywell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...