HomeToGo Aktie: Zeiten ohne Aufschwung?
HomeToGo SE hat den Vertrag mit Mitgründer und CEO Dr. Patrick Andrae um weitere vier Jahre bis zum 31. März 2029 verlängert, wie das Unternehmen am 18. März 2025 mitteilte. Der Aktienkurs schloss am Freitag bei 1,80 Euro, wobei das Papier in den letzten 30 Tagen einen deutlichen Rückgang von 12,38 Prozent verzeichnete. Der Aufsichtsrat unterstrich bei der Vertragsverlängerung Andraes zentrale Bedeutung für die zukünftige Unternehmensentwicklung.
Die Aktie des Ferienwohnungsvermittlers notiert derzeit rund 23,5 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2,36 Euro, das im Oktober 2024 erreicht wurde. Allerdings konnte sich der Kurs vom 52-Wochen-Tief von 1,72 Euro, das Anfang August 2024 markiert wurde, um 5,25 Prozent erholen. Die Volatilität der Aktie ist mit annualisierten 38,52 Prozent über die letzten 30 Tage beachtlich.
Expansionskurs durch strategische Übernahmen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HomeToGo?
HomeToGo verfolgt seit Jahren eine klare Wachstumsstrategie durch Akquisitionen. Bereits 2018 übernahm das Unternehmen Wimdu und Casamundo sowie weitere Portale wie Agriturismo.it und CaseVacanza.it. Ein Jahr später folgte die Akquisition der US-amerikanischen Ferienwohnungs-Suchmaschine Tripping.com, womit die internationale Expansion vorangetrieben wurde.
Mit dem Erwerb des SaaS-Anbieters Smoobu im Jahr 2021 erweiterte HomeToGo sein Geschäftsmodell. Die Strategie wurde 2022 fortgesetzt, als das Unternehmen mit AMIVAC seine Präsenz im französischen Markt ausbaute und zusätzlich die e-domizil GmbH übernahm. Diese Akquisitionen unterstreichen den langfristigen Expansionskurs des Unternehmens.
Technologische Innovation im Fokus
Neben dem anorganischen Wachstum setzt HomeToGo zunehmend auf technologische Innovationen. Im Jahr 2023 führte das Unternehmen den KI-gestützten Reiseplaner "AI Mode" ein. Für 2024 plant HomeToGo die Entwicklung eines vollständig KI-gesteuerten Reiseassistenten namens "Super AI Sunny".
Die kontinuierliche Investition in technologische Lösungen zeigt, dass HomeToGo nicht nur durch Übernahmen wächst, sondern gleichzeitig auf die Weiterentwicklung seiner digitalen Plattform setzt. Mit dieser doppelgleisigen Strategie aus Expansion und Innovation versucht das Unternehmen, seine Position im globalen Ferienwohnungsmarkt zu festigen und auszubauen, während die Aktie mit einem RSI von 35,6 derzeit eher im neutralen bis leicht überverkauften Bereich notiert.
HomeToGo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HomeToGo-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten HomeToGo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HomeToGo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
HomeToGo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...