Der Baustoffriese Holcim steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Während der geplante Spin-off des lukrativen Nordamerika-Geschäfts kurz vor der Abstimmung steht, sorgt eine revolutionäre Biokohle-Technologie für Aufsehen. Doch welche Dynamik entfalten diese beiden Hebel wirklich – und was bedeutet das für Anleger?

Amrize-Spin-off: Countdown läuft

Alles steht bereit für die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts unter dem Namen "Amrize". Nach der Einreichung der aktualisierten SEC-Unterlagen inklusive Q1-Zahlen nach US-GAAP kommt nun der entscheidende Schritt:

  • 14. Mai 2025: Aktionäre stimmen auf der Generalversammlung über den Spin-off ab
  • Juni 2025: Geplanter Abschluss der Transaktion
  • Potenzial: Amrize würde zum größten reinen Baulösungsanbieter Nordamerikas aufsteigen

Die Abspaltung könnte frisches Kapital und höhere Bewertungen für beide Unternehmen freisetzen – ein klassischer "Unlock Value"-Move, den die Märkte lieben.

Biokohle: Der Gamechanger für nachhaltiges Bauen?

Parallel zum Spin-off präsentierte Holcim gemeinsam mit Star-Architekt Alejandro Aravena eine bahnbrechende Innovation:

"Die Biokohle-Technologie verwandelt Gebäude in CO2-Speicher – ein Quantensprung für die grüne Bauwende."

Durch die Integration von Biokohle in Zement und Beton wird nicht nur Emissionen vermieden, sondern aktiv Kohlenstoff gebunden. Ein starkes Signal an ESG-orientierte Investoren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?

Herausforderungen im operativen Geschäft

Trotz der strategischen Highlights zeigt sich Holcim nicht immun gegen Branchenrisiken:

  • Gewinnrückgang in Bangladesch durch Energiekosten und Preisdruck
  • Volatile Rohstoffmärkte belasten Margen
  • RSI von 62,5 deutet auf leicht überhitzte Kurssituation hin

Dennoch: Die Aktie legte in den letzten 30 Tagen beachtliche 11% zu und nähert sich mit 93,36 € dem 52-Wochen-Hoch von 101,39 €.

Was kommt als Nächstes?

Die kommenden Wochen bringen klare Entscheidungspunkte:

  • 19. Mai: Ex-Dividende-Datum (Prognose: 3,10 CHF)
  • Juli: Q2-Zahlen als erster Test für die neue Strategie

Mit dem Spin-off und der Biokohle-Innovation hat Holcim zwei starke Treiber in der Hand. Die Frage ist: Können sie das operative Gegenwind überkompensieren? Die Generalversammlung am 14. Mai könnte der erste Indikator sein.

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...