
Holcim Aktie: Abspaltung als Turbo für die Zukunft?
18.05.2025 | 02:52
Der Baustoffriese Holcim steht vor einem historischen Schritt: Mit der Abspaltung des lukrativen Nordamerika-Geschäfts unter dem neuen Namen "Amrize" will sich das Unternehmen neu erfinden. Doch kann diese radikale Zäsur den erhofften Wachstumsschub bringen?
Strategischer Neustart mit Amrize
Die Generalversammlung hat grünes Licht gegeben – die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts markiert einen Wendepunkt für Holcim. Ab Juni 2025 soll "Amrize" als eigenständiges Unternehmen an der New York Stock Exchange und der SIX Swiss Exchange notieren.
Die zentralen Fakten zur Transformation:
- Sachdividende: Aktionäre erhalten für jede Holcim-Aktie eine Amrize-Aktie
- Dividendenplus: Erhöhung um 11% auf CHF 3,10 pro Namenaktie
- Neue Führung: Kim Fausing übernimmt als Verwaltungsratspräsident
"Mit dieser Trennung schaffen wir zwei fokussierte Champions in ihren jeweiligen Märkten", kommentierte der scheidende CEO Jan Jenisch, der künftig Amrize führen wird.
Klimazement und operative Stärke als Treiber
Während die Abspaltung die Blicke auf sich zieht, arbeitet Holcim parallel an seiner Zukunft im Kerngeschäft. Der Ausbau der klimafreundlichen Zementproduktion soll das Unternehmen langfristig positionieren – eine strategische Antwort auf die wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen der Bauindustrie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?
Trotz schwieriger Wetterbedingungen in Nordamerika und Osteuropa zu Jahresbeginn:
- EBIT im Q1 über den Erwartungen
- Starke operative Performance in Europa, Lateinamerika und Asien
- Jahresziele für 2025 bestätigt
Analysten der Zürcher Kantonalbank sehen Potenzial: "Die operative Entwicklung dürfte im Jahresverlauf an Fahrt gewinnen", heißt es in einer aktuellen Einschätzung. Besonders die robuste Nachfrage im US-Zementmarkt, die das lokale Angebot übersteigt, stützt die positive Erwartungshaltung.
Kursentwicklung mit Aufwärtspotenzial
Die Aktie notiert aktuell bei 97,63 Euro – nur knapp 3,7% unter dem 52-Wochen-Hoch von 101,39 Euro. Die jüngste Aufwärtsbewegung von über 11% binnen 30 Tagen spiegelt die wachsende Zuversicht der Anleger wider.
Kann Holcim nach der Abspaltung seine europäische und asiatische Präsenz noch effizienter nutzen? Die Weichen für eine schlankere, fokussiertere Zukunft sind gestellt. Jetzt muss das Unternehmen beweisen, dass die Rechnung aufgeht.
Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...