Totalumbau mit ungewissem Ausgang

Die HOCN AG steht vor einem fundamentalen Wandel: Namensänderung, Kapitalspritze und Machtwechsel an der Spitze prägen die aktuelle Transformation. Doch kann der angeschlagene Konzern damit die Wende schaffen?

Frontaler Schnitt: Von HOCN zu HT5

  • Aktionäre segneten eine Kapitalerhöhung von bis zu 150 Millionen Franken ab – entscheidend für die Refinanzierung einer fälligen Anleihe
  • Parallel erfolgt die Umfirmierung zur HT5 AG, die eine klare Zäsur markiert
  • Neue Verwaltungsratsmitglieder mit SPAC-Erfahrung deuten auf strategische Neuausrichtung hin

Reverse Takeover als Rettungsanker?

Gregor Greber, neuer Verwaltungsrat und SPAC-Pionier, bringt Expertise für einen möglichen Reverse Takeover mit. Diese spektakuläre Option würde einem nicht börsennotierten Unternehmen den Börsengang via HOCN-Übernahme ermöglichen. Ein riskantes, aber potenziell lukratives Manöver.

Zahlen sprechen klare Sprache

  • Verlust 2024: 178,6 Millionen Franken
  • Verlust aus Verkauf der Tochter Hochdorf Swiss Nutrition: 168,0 Millionen Franken
  • Aktuell in provisorischer Nachlassstundung

Trotz dieser alarmierenden Bilanz reagierte der Markt überraschend positiv auf die Umstrukturierungspläne. Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht der Neustart, um den Abwärtstrend zu durchbrechen?