Nach einer starken Performance in den letzten Monaten verzeichnet die Hochtief-Aktie aktuell leichte Gewinnmitnahmen. Am 28. März 2025 notierte das Papier bei 166,30 Euro, was einem Tagesverlust von 1,57 Prozent entspricht. Trotz des aktuellen Rücksetzers konnte der Essener Baukonzern auf Monatssicht ein beachtliches Plus von 9,35 Prozent verbuchen. Im Jahresvergleich steht sogar ein Kursgewinn von fast 50 Prozent zu Buche, was die positive Entwicklung des Unternehmens untermauert.

Das amerikanische Analysehaus Jefferies & Company bekräftigte am heutigen Freitag seine Kaufempfehlung für die Hochtief-Aktie. Diese positive Einschätzung steht im Kontrast zum allgemeinen Analysten-Konsens, der mehrheitlich neutral ausfällt. Von neun Experten raten derzeit nur zwei zum Kauf, während sechs eine Halteposition empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 150,47 Euro und damit knapp 10 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau.

Fundamentaldaten sprechen für Hochtief

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hochtief?

Die Fundamentalanalyse offenbart mehrere Stärken des Baukonzerns. Besonders bemerkenswert ist die niedrige Bewertung mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,39, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Ebenso positiv zu vermerken sind die kontinuierlichen Aufwärtsrevisionen der Umsatzerwartungen in den vergangenen Monaten, die von einer zunehmend optimistischen Einschätzung der Geschäftsentwicklung durch Analysten zeugen.

Gleichzeitig weist Hochtief jedoch einige fundamentale Schwächen auf, darunter die begrenzte Wachstumsaussicht beim Gewinn je Aktie sowie fragile Margen. Mit einer Marktkapitalisierung von 12,72 Milliarden Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16,66 für das laufende Jahr liegt die Bewertung über dem Branchendurchschnitt. Dennoch spiegelt der aktuelle Kurs, der knapp 11 Prozent unter dem Anfang März erreichten Jahreshoch von 185,50 Euro liegt, möglicherweise eine Konsolidierungsphase nach der starken Rallye wider.

Anzeige

Hochtief-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochtief-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Hochtief-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochtief-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hochtief: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...