Hochschild Mining Aktie: Fortschritte in vollem Gange
Der Edelmetallproduzent verzeichnet dank erhöhter Goldförderung und gestiegener Marktpreise eine beachtliche Geschäftserholung und nimmt Dividendenzahlungen wieder auf.
Hochschild Mining hat im Ende Dezember 2024 abgeschlossenen Geschäftsjahr eine bemerkenswerte Wende vollzogen und ist nach einem herausfordernden Jahr 2023 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Aktienkurs spiegelt diese positive Entwicklung wider und erreichte am Montag mit 2,96 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch, was einem Tagesgewinn von 4,23 Prozent entspricht.
Der Umsatz stieg um 37 Prozent auf einen Rekordwert von 947,7 Millionen US-Dollar, angetrieben durch höhere Goldpreise und gesteigerte Produktion. Das Unternehmen erzielte einen Gewinn vor Steuern von 177,2 Millionen US-Dollar – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 43,5 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Die Goldproduktion erhöhte sich auf 245.000 Unzen, verglichen mit 186.000 Unzen in 2023, während die Silberproduktion leicht auf 8,5 Millionen Unzen zurückging (Vorjahr: 9,5 Millionen Unzen). Der durchschnittlich erzielte Goldpreis stieg auf 2.345 US-Dollar pro Unze, beeinflusst durch geopolitische Spannungen und Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank.
Dividendenwiederaufnahme und operative Entwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hochschild Mining?
Als Reaktion auf die verbesserte Finanzlage hat Hochschild Mining seine Dividendenzahlungen wieder aufgenommen und schlägt eine Schlussdividende von 1,94 US-Dollar je Aktie vor. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der neuen Dividendenpolitik des Unternehmens, die eine jährliche Mindestausschüttung von 10 Millionen US-Dollar an die Aktionäre vorsieht.
Im März 2025 schloss Hochschild Mining den Verkauf seiner ehemaligen Arcata-Mine und des Azuca-Projekts an Sierra Caraz SAC ab. Diese strategische Veräußerung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernwerte zu konzentrieren, darunter die Inmaculada-Mine in Peru sowie Betriebe in Brasilien und Argentinien.
Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Hochschild eine Silber- und Goldproduktion zwischen 350.000 und 378.000 Unzen. Die Mara Rosa-Mine in Brasilien wird voraussichtlich zwischen 94.000 und 104.000 Unzen Gold beisteuern. Die beeindruckende Performance der Aktie über die letzten zwölf Monate mit einem Anstieg von 118,4 Prozent unterstreicht das starke Vertrauen der Investoren in die Zukunftsperspektiven des Unternehmens.
Hochschild Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochschild Mining-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Hochschild Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochschild Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hochschild Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...