Das Mühlviertel kehrt auf die große Bühne zurück: Hochficht wird ab 2026/27 Damen-Technikrennen im Ski-Weltcup ausrichten. Nach fünf Jahren Abstinenz kommt der weiße Zirkus damit wieder nach Oberösterreich.

Die Entscheidung fiel nach einer erfolgreichen FIS-Inspektion. Das oberösterreichische Skigebiet übernimmt die prestigeträchtigen Slalom- und Riesenslalom-Rennen zwischen Weihnachten und Neujahr, nachdem Lienz als langjähriger Austragungsort ausschied.

Wechsel mit dem Semmering geplant: Hochficht teilt sich die Rennen im Jahreswechsel-Fenster mit dem niederösterreichischen Traditionsskigebiet. Diese Lösung stellt das bewährte Rotationsprinzip wieder her.

ÖSV zeigt sich optimistisch

"Es wurde ganz gut aufgenommen, das ist alles durchaus möglich und realistisch", bestätigte ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober gegenüber Medien. Die positive Bewertung durch FIS und Ski Austria verleiht den Plänen erhebliches Gewicht.

Die Suche nach einem Lienz-Nachfolger gestaltete sich herausfordernd. Besonders die logistischen Anforderungen und das hohe touristische Aufkommen während der Feiertage erschwerten die Standortwahl.

Comeback nach fünf Jahren Pause

Für Oberösterreich markiert die Rückkehr einen wichtigen Meilenstein. Die letzten Weltcup-Rennen fanden 2020 in Hinterstoder statt - damals noch Speed-Bewerbe der Herren, die tausende Fans anzogen.

Wirtschaftliche Impulse versprechen die neuen Rennen ebenfalls. "Es ist wichtig, dass sich abseits von Tirol, Salzburg und der Steiermark auch in den anderen Bundesländern etwas abspielt", betonte Stadlober die regionale Bedeutung.

Das Bundesland ist durch Vincent Kriechmayr fest in der Weltspitze verankert und erhält nun wieder eine internationale Bühne für den Skisport.

Vorbereitungen starten für Debüt 2026

Die Organisatoren beginnen jetzt die konkrete Planungsphase. Infrastruktur, Pistenpräparierung und Logistik müssen bis Dezember 2026 auf Weltcup-Niveau gebracht werden.

Der erste Auftritt steht unter besonderer Beobachtung - Hochficht muss sich als würdiger Nachfolger im anspruchsvollen Weltcup-Zirkus beweisen. Bei erfolgreichem Debüt könnte sich das Skigebiet langfristig als fester Kalenderbestandteil etablieren.

Übergangsregelung: Den kommenden Winter 2025/26 übernimmt der Semmering komplett die Damen-Technikrennen, bevor das neue Rotationsmodell greift.