Hirscher kehrt zurück: Wintersport startet unter Schatten

Marcel Hirscher plant sein Comeback für die Niederlande. Der achtfache Gesamtweltcupsieger könnte bereits beim Sölden-Auftakt Ende Oktober wieder angreifen. Doch ein tragischer Todesfall überschattet die Vorfreude auf die neue Saison.
Der Tod des italienischen Skirennläufers Matteo Franzoso erschüttert die Sportwelt. Der 25-Jährige starb Mitte September bei einem Trainingssturz in Chile an schweren Kopfverletzungen. Die Tragödie zwingt den Weltverband FIS zum Handeln.
Airbag-Pflicht nach tödlichem Unfall
Die Speed-Disziplinen werden sicherer: Ab sofort müssen alle Abfahrer und Super-G-Fahrer Airbag-Westen tragen. Zusätzlich wird schnittfeste Unterwäsche zur Pflicht.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Ausnahmslose Airbag-Pflicht in Abfahrt und Super-G
- Verpflichtende schnittfeste Unterwäsche
- Verschärfte Kontrollen bei Trainingsläufen
Experten bezweifeln jedoch, ob die Maßnahmen auf nicht-offiziellen Trainingsstrecken greifen. Genau dort passieren die meisten schweren Unfälle.
Sölden startet Ski-Weltcup am 25. Oktober
Der alpine Weltcup beginnt traditionell auf dem Rettenbachferner. Die Männer bestreiten 38 Rennen an 19 Orten, die Frauen 37 Rennen an 20 Stationen. Hirschers Rückkehr nach seinem Kreuzbandriss elektrisiert die Fans.
Der Biathlon folgt am 29. November in Östersund. Deutsche Fans dürfen sich auf Heim-Weltcups in Oberhof (8.-11. Januar) und Ruhpolding (14.-18. Januar) freuen.
Skispringen führt Kartensystem ein
Revolution im Skispringen: Wer mit regelwidrigem Anzug erwischt wird, kassiert eine Gelbe Karte. Die zweite Verwarnung bedeutet eine Rote Karte und Sperre für den nächsten Wettkampf.
Die Verschärfung reagiert auf Manipulationsvorwürfe bei der letzten WM. Der Verband will endlich für Chancengleichheit sorgen.
Klimawandel bedroht Traditionsorte
Mildere Winter zwingen Organisatoren zu drastischen Anpassungen. Immer mehr Rennen wandern in hochgelegene, schneesichere Gebiete ab. Die Kosten für künstliche Beschneiung explodieren.
Die Branche setzt auf Gletscherverlängerung und moderne Schneetechnik. Doch die ökologischen Folgen spalten die Sportwelt.
Olympia 2026 als großes Ziel
Mailand und Cortina d'Ampezzo locken vom 6. bis 22. Februar 2026 die Weltelite. Für Comeback-König Hirscher wäre es die Krönung seiner Rückkehr.
Die nächsten Monate entscheiden: Bewähren sich die Sicherheitsregeln? Greift das Kartensystem im Skispringen? Und schafft Hirscher tatsächlich den Sprung zurück an die Weltspitze?