Ein Wimpernschlag reicht im alpinen Skisport manchmal aus, um zur Legende zu werden. Doch wer stoppt eigentlich die Zeit, bis Mikaela Shiffrin oder Marco Odermatt vom Start ins Ziel kommen? Und wie gelangen Zeiten, Geschwindigkeit oder die Weite der waghalsigen Sprünge auf den Bildschirm und somit zum Zuschauer nach Hause? Für all das verantwortlich ist das Schweizer Unternehmen Longines. Die Uhr, die niemals stillsteht – Longines als Zeitmess-Pionier                                         1832 gegründet, ist Longines seit über 100 Jahren ein Pionier in der Sportzeitmessung. "Longines war die erste Marke, die 1914 Sportevents auf eine Zehntelsekunde und 1916 auf eine Hundertstelsekunde genau messen konnte", erklärt CEO Matthias Breschan.