Himax Aktie: Gewinnerwartungen übertroffen
Der Halbleiteranbieter festigt seine Marktposition durch eine neue Allianz mit Tata Electronics und PSMC, während die Finanzergebnisse die Prognosen übertreffen.
Himax Technologies, Inc. (ISIN US43289P1066) verzeichnete einen Kursrückgang von 4,17% auf 6,90 € zum Handelsschluss am Freitag. Über den letzten Monat hat die Aktie einen deutlichen Wertverlust von 29,59% erlitten, liegt jedoch im Jahresvergleich weiterhin 39,11% im Plus.
Im vierten Quartal und Gesamtjahr 2024 konnte Himax seine finanzielle Position stärken. Der Umsatz stieg auf 237,2 Millionen US-Dollar, was einer sequentiellen Steigerung von 6,7% und einem Anstieg von 4,2% im Jahresvergleich entspricht. Mit einer Bruttomarge von 30,5% übertraf das Unternehmen die eigenen Prognosen, was auf einen vorteilhaften Produktmix und Kostenoptimierungen zurückzuführen ist. Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 24,6 Millionen US-Dollar oder 14,0 Cent pro verwässerter ADS, deutlich über dem prognostizierten Bereich. Für das Gesamtjahr 2024 erreichte Himax einen Umsatz von 906,8 Millionen US-Dollar bei einer Bruttomarge von 30,5% und einem Gewinn pro vollständig verwässerter ADS von 0,46 US-Dollar.
Für das erste Quartal 2025 erwartet Himax einen sequentiellen Umsatzrückgang von 8,5% bis 12,5%, während die Bruttomarge voraussichtlich bei etwa 30,5% bleiben wird. Der Gewinn pro verwässerter ADS wird mit 9,0 bis 11,0 Cent prognostiziert, was einem Anstieg von 26% bis 54% im Jahresvergleich entsprechen würde.
Strategische Allianz für den indischen Markt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Himax?
Am 5. März 2025 gab Himax eine strategische Partnerschaft mit Tata Electronics und Powerchip Semiconductor Manufacturing Corporation (PSMC) bekannt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Halbleiter-Ökosystem in Indien zu stärken. Die Allianz soll die lokalen Fertigungskapazitäten ausbauen und die Region als bedeutenden Akteur auf dem globalen Halbleitermarkt positionieren.
Diese strategische Initiative könnte angesichts der aktuellen Volatilität der Aktie – die mit fast 70% annualisiert auf 30-Tage-Basis besonders hoch ausfällt – für langfristig orientierte Anleger von Interesse sein. Obwohl der Kurs derzeit mehr als 43% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 12,20 € liegt, befindet er sich gleichzeitig fast 52% über dem 52-Wochen-Tief.
Auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar 2025 präsentierte Himax zudem eine Reihe innovativer Produkte, darunter WiseEye™ AIoT-Lösungen und Liqxtal® LC-Optikanwendungen. Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement des Unternehmens, künstliche Intelligenz und optische Technologien in Verbraucherelektronik zu integrieren und den Weg für intelligente Geräte der nächsten Generation zu ebnen.
Marktbeobachter bleiben hinsichtlich der kurzfristigen Aussichten von Himax vorsichtig und verweisen auf potenzielle Herausforderungen im Bereich der Verbraucherelektronik sowie die Auswirkungen der globalen Wirtschaftslage auf die Halbleiternachfrage. Die strategischen Initiativen des Unternehmens, einschließlich der Partnerschaften und Produktinnovationen, werden jedoch für das langfristige Wachstum positiv bewertet.
Himax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Himax-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Himax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Himax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Himax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...