Die Himax-Aktie zeigt trotz durchwachsener Quartalszahlen technische Stärke. Während der Umsatz rückläufig bleibt, setzt der Halbleiterspezialist strategisch auf Expansion in Zukunftsmärkten wie Verteidigungstechnik und Automotive.

Verteidigungsgeschäft: Neue Märkte erschlossen

Himax und seine Tochter Liqxtal Technology präsentierten auf der Taipei Aerospace & Defense Technology Exhibition (TADTE) wegweisende Imaging-Lösungen für den Luftfahrt- und Verteidigungssektor. Die gezeigten Innovationen markieren einen strategischen Diversifizierungsschritt:

  • 260-Zoll-Panorama-Display für immersive Erlebnisse auf engstem Raum
  • Allwetter-Drohnen-Visionssysteme für verbesserte Detektion unter Extrembedingungen
  • KI-gestützte biometrische Lösungen wie das WiseEye PalmVein Modul
  • Liqxtal Dim Light-Technologie für optimierte visuelle Sicherheit
  • Maßgeschneiderte optische Endoskoplösungen für Luftfahrt und Medizin

Dieser Markteintritt nutzt Himax' Kernkompetenzen in adaptiver Optik und KI-Sensorik und eröffnet lukrative neue Geschäftsfelder.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Himax?

Automotive-Bereich: Technologieführerschaft ausgebaut

Bereits Anfang September demonstrierte Himax auf dem SID Vehicle Displays Symposium seine Vorreiterrolle in Automotive-Displays. Der neue HX8882-F13 Timing Controller mit integrierter Local Dewarping-Funktion setzt Industriemaßstäbe für zukünftige Head-up-Displays.

Kann das Unternehmen seine Technologieführerschaft in monetäre Erfolge ummünzen? Die geplante Massenproduktion von Co-Packaged Optics (CPOs) ab 2026 in Partnerschaft mit FOCI zielt genau darauf ab - sie adressiert die explodierenden Bandbreitenanforderungen von KI- und High-Performance-Computing-Anwendungen.

Quartalszahlen: Durchwachsene Bilanz

Die Q2-2025-Zahlen zeigen ein gemischtes Bild: Der Umsatz sank um 10,4% auf 214,8 Millionen US-Dollar, übertraf aber die Analystenschätzungen. Der GAAP-Gewinn pro ADS belief sich auf 0,10 US-Dollar und verfehlte leicht die Erwartungen.

Immerhin: Die Bruttomarge stieg auf 31,2% und übertraf die eigene Prognose. Für das dritte Quartal erwartet Himax jedoch einen weiteren Umsatzrückgang von 12-17% und einen Verlust von 2,0-4,0 Cent pro ADS - hauptsächlich bedingt durch Mitarbeiterboni.

Charttechnik: Bullische Signale trotz Widerständen

Am 18. September legte die Aktie um 4,03% auf 8,78 US-Dollar zu bei einer Handelsspanne von 4,72%. Entscheidend: Der Kursanstieg wurde von erhöhtem Handelsvolumen begleitet.

Sowohl kurzfristige als auch langfristige gleitende Durchschnitte senden Kaufsignale, wobei der kurzfristige Durchschnitt über dem langfristigen liegt. Die nächste Unterstützung bildet sich bei 8,18 US-Dollar. Die jüngste Aufwärtsbewegung deutet auf wachsendes Anlegervertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens hin - trotz der aktuellen finanziellen Herausforderungen.

Himax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Himax-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Himax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Himax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Himax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...