Die Aktie des taiwanesischen Halbleiterunternehmens Himax Technologies befindet sich aktuell im freien Fall. Mit einem Kurs von 7,575 Euro (Stand: 26. März 2025, 14:40 Uhr) verzeichnet das Papier einen monatlichen Verlust von über 20 Prozent. Der gestrige Handelstag schloss mit einem Minus von 1,62 Prozent, wodurch sich der negative Trend der vergangenen Wochen fortsetzt. Besonders bemerkenswert ist der dramatische Absturz vom 52-Wochen-Hoch, das im Januar 2025 bei 12,20 Euro erreicht wurde – ein Rückgang von mehr als 37 Prozent innerhalb von nur zwei Monaten.


Marktbeobachter führen den jüngsten Kursrückgang auf die allgemeine Abkühlung im Augmented-Reality-Markt zurück, einem wichtigen Geschäftsfeld für Himax. Der Halbleiterspezialist, der unter anderem AR-Display-Komponenten und Sensoren produziert, leidet unter der verlangsamten Nachfrage im Konsumentenelektroniksektor. Technische Indikatoren wie der 14-Tage-RSI von 31,8 deuten darauf hin, dass die Aktie nahe an überkauften Niveaus handelt, was eine bevorstehende Stabilisierung signalisieren könnte.


Analysten bleiben trotz Kursrutsch optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Himax?


Trotz der aktuellen Kursschwäche bleiben Finanzexperten überwiegend positiv gestimmt. Von vier Analysten, die das Unternehmen regelmäßig bewerten, sprechen sich drei für einen Kauf der Aktie aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet etwa 10,30 Euro, was ein Aufwärtspotential von mehr als 35 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet.


Besonders die Fundamentaldaten geben Anlass zur Hoffnung: Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19,10 prognostiziert, während das aktuelle KGV bei etwa 16,61 liegt. Die positive Einschätzung wird zusätzlich durch die Gewinnentwicklung gestützt – für das Geschäftsjahr 2024 konnte Himax einen Jahresüberschuss von 79,8 Millionen Euro verbuchen. Als weiterer Pluspunkt gilt die Tatsache, dass das Unternehmen in der Vergangenheit regelmäßig Zahlen veröffentlichte, die über den Analystenerwartungen lagen. Die hohe Volatilität von fast 80 Prozent auf annualisierter 30-Tage-Basis unterstreicht jedoch, dass ein Investment in die Himax-Aktie derzeit mit erhöhten Schwankungsrisiken verbunden ist.


Himax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Himax-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Himax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Himax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Himax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...