Himax Aktie: Anzeige neutraler Aspekte
Die Aktie des taiwanesischen Halbleiterunternehmens Himax Technologies verzeichnete in den vergangenen Tagen einen deutlichen Rückschlag. Am vergangenen Freitag schloss der Kurs bei 6,90 Euro, was einem Tagesverlust von 4,17 Prozent entspricht. Der rapide Kurssturz der letzten Tage summiert sich mittlerweile auf einen Wochenverlust von knapp 11 Prozent und einen dramatischen 30-Tage-Rückgang von 29,59 Prozent. Besonders bemerkenswert erscheint diese Entwicklung vor dem Hintergrund, dass der Wert seit seinem Jahrestiefstand im April 2024 noch immer ein Plus von rund 52 Prozent verzeichnet. Analysten sehen in der aktuellen Kurskorrektur vor allem Gewinnmitnahmen nach der beeindruckenden Rally vom 52-Wochen-Tief bei 4,54 Euro bis zum Jahreshoch von 12,20 Euro Ende Januar.
Analysten bleiben trotz Kursrutsch optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Himax?
Trotz des jüngsten Kurseinbruchs zeigen sich die Experten für die Himax-Aktie weiterhin überwiegend positiv gestimmt. Von vier Analysten, die den Wert aktiv beobachten, empfehlen drei einen Kauf (75 Prozent), während einer eine neutrale Haltung einnimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 11,22 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von fast 49 Prozent entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht dabei von 6,00 bis 15,00 US-Dollar, was auf unterschiedliche Einschätzungen der zukünftigen Geschäftsentwicklung hindeutet. Fundamentale Stärken sehen Marktbeobachter vor allem in der erwarteten Steigerung des Gewinns pro Aktie in den kommenden Jahren sowie in der Tatsache, dass Himax regelmäßig die Erwartungen der Analysten übertrifft.
Himax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Himax-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Himax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Himax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Himax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...