Die Hexagon Composites Aktie verzeichnete am 15. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,24% auf 2,10 EUR (Stand: 12:58:55 Uhr). Damit setzt sich die kurzfristige positive Tendenz fort, während der Anteilsschein auf Monatssicht einen Rückgang von 1,98% hinnehmen musste. Bemerkenswert ist die Jahresentwicklung: Mit einem Plus von 24,48% hat sich die Aktie des norwegischen Spezialisten für Druckbehälter und Kraftstoffsysteme aus Verbundwerkstoffen deutlich vom 52-Wochen-Tief abgesetzt und liegt aktuell 34,48% darüber.


Finanzkennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Composites?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,09 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 3,14 erscheint die Aktie nach gängiger Analysteneinschätzung unterbewertet. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 0,67 EUR, was bei der aktuellen Marktkapitalisierung von 440,1 Millionen Euro und 210,1 Millionen ausstehenden Aktien für potenzielle Wertsteigerungen sprechen könnte.


Hexagon Composites-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Composites-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Hexagon Composites-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Composites-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hexagon Composites: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...