Der Technologiekonzern Hewlett Packard Enterprise verzeichnete am 15. März 2025 einen leichten Tagesverlust von 0,34 Prozent, wobei die Aktie bei 14,24 Euro schloss. Besonders bemerkenswert ist jedoch der dramatische Monatsrückgang von 25,13 Prozent, der deutliche Spuren hinterlassen hat. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 18,9 Milliarden Euro bleibt HPE trotz der jüngsten Verluste ein bedeutender Akteur im IT-Dienstleistungssektor. Die Aktie liegt zwar 8,62 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, notiert jedoch weiterhin 66,03 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hewlett Packard Enterprise?


Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens präsentieren sich derzeit in einem interessanten Licht. Mit einem aktuell berechneten KGV von 7,32 und einem KUV von 0,62 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Zudem wurde zuletzt im Dezember 2024 eine Quartalsdividende von 0,13 US-Dollar ausgezahlt. Diese Faktoren könnten für Anleger, die nach der jüngsten Korrektur Einstiegschancen suchen, von Bedeutung sein.


Hewlett Packard Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hewlett Packard Enterprise-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Hewlett Packard Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hewlett Packard Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hewlett Packard Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...