Die Hertz-Aktie durchlebt eine dynamische Phase mit strategischen Initiativen in Marketing, Digitalvertrieb und Flottenmanagement. Der Mietwagenkonzern kämpft sich zurück in die Gewinnzone.

Motorsport-Engagement befeuert Markenpräsenz

Hertz ist dieser Tage prominent beim Lone Star Le Mans Rennen vom 5. bis 7. September auf dem Circuit of the Americas in Austin präsent. Höhepunkt ist die "Hertz Gold Kart Series" am 6. September, ein dreistündiges Endurance-Kartrennen mit Motorsportlegenden und NFL-Ikone Tom Brady. Diese emotionale Marketingstrategie verwandelt Zuschauer in aktive Teilnehmer und stärkt die Markenbindung.

Die Partnerschaft mit Cadillac Hertz Team JOTA unterstreicht die Verknüpfung von traditioneller Rennkultur mit modernen Mobilitätstrends.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hertz?

Digitaloffensive: Amazon Autos Partnerschaft

Ende August 2025 startete Hertz eine wegweisende Partnerschaft mit Amazon Autos. Kunden können nun Gebrauchtfahrzeuge aus der Mietflotte direkt über Amazons Plattform erwerben. Das Programm begann in Dallas, Houston, Los Angeles und Seattle und expandiert rasch auf 45 Standorte nationwide.

Tausende Hertz-zertifizierte Fahrzeuge stehen zur Auswahl, inklusive Online-Finanzierung und Abholung bei Hertz Car Sales. Diese Initiative ist zentraler Bestandteil des "Back-to-Basics Roadmap" für Retail-Wachstum und diversifizierte Einnahmequellen.

Elektro-Transformation und Flottenoptimierung

Hertz treibt die Elektrifizierung weiter voran, insbesondere durch die Langzeitpartnerschaft mit Polestar. Seit April 2022 liefert der schwedische Hersteller bis zu 65.000 Elektrofahrzeuge über fünf Jahre, mit ersten Auslieferungen des Polestar 2 im Juni 2022.

Kern der operativen Strategie bleiben:

  • Diszipliniertes Flottenmanagement: "Buy right, hold right, sell right" für optimierte Fahrzeugakquisition, -haltung und Wiederverkaufswerte
  • Erhöhte Fahrzeugauslastung: Maximierte Nutzung der Flotte für mehr Effizienz und Profitabilität
  • Strategische Partnerschaften: Amazon und Polestar als Schlüssel für Marktreichweite und Anpassung an Branchenveränderungen

Erste Gewinnzeichen nach sieben Quartalen

Die finanziellen Kennzahlen zeigen ermutigende Signale. Das Q2-2025-Ergebnis brachte den ersten positiven bereinigten Corporate EBITDA seit sieben Quartalen: 10 Millionen US-Dollar bei Umsatz von 2,18 Milliarden US-Dollar.

Die Enterprise Value to EBITDA Ratio (EV/EBITDA) lag am 4. September bei 4,9, was einer Bewertung von etwa dem Fünffachen des EBITDA entspricht. Die Aktie verzeichnete zwar binnen fünf Tagen ein Minus von 7,52%, bleibt aber mit einem Jahresplus von 47,81% deutlich im Aufwärtstrend.

Hertz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hertz-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Hertz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hertz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hertz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...