Die Aktie des Autovermieters Hertz gerät immer mehr ins Trudeln – und die Analysten sehen weiter schwarz. Während der Markt insgesamt schwächelt, steht das Unternehmen vor einer entscheidenden Bewährungsprobe.

Bären dominieren das Spiel

Die jüngsten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Innerhalb einer Woche verlor die Hertz-Aktie satte 15%, seit Jahresanfang bleibt sie zwar noch im Plus, doch der Abwärtstrend beschleunigt sich. Besonders alarmierend: Der Relative Strength Index (RSI) von nur 6,1 signalisiert eine massiv überverkaufte Lage – doch selbst das weckt kaum Käuferinteresse.

Analysten erwarten weiteren Fall

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hertz?

Die Stimmung unter Marktbeobachtern ist düster:

  • BofA Securities sieht die Aktie mit einem Kursziel von 2,70 USD weit unter dem aktuellen Niveau
  • Der durchschnittliche Analystenpreis liegt bei mageren 2,93 USD, was ein weiteres Minus von über 56% bedeuten würde
  • Die Einstufung "Underperform" dominiert die Research-Berichte

Entscheidung naht

All eyes on May 12th: Der anstehende Quartalsbericht am 12. Mai wird zur Nagelprobe. Kann Hertz die skeptischen Erwartungen übertreffen – oder bestätigt sich der Abwärtstrend? Angesichts der schwachen Marktstellung und des harten Wettbewerbs im Mietwagengeschäft bleiben die Zweifel groß. Für Anleger wird es eng: Die nächsten Tage könnten die Richtung für Monate vorgeben.

Anzeige

Hertz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hertz-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hertz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hertz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hertz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...