Hershey Aktie: Aussichten wenig rosig
Der Süßwarenkonzern setzt auf strategische Neubesetzungen und Portfoliodiversifikation, während er mit sinkenden Verkaufsvolumen und steigenden Rohstoffpreisen kämpft.
Die Hershey Company (ISIN US4278661081) sieht sich derzeit mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die sich auf die Aktienkursentwicklung auswirken. Am 11. März 2025 gab der Süßwarenkonzern die Ernennung von Stacy Taffet zur neuen Chief Growth Officer bekannt, die ihre Position am 14. April antreten wird. Taffet bringt 15 Jahre Erfahrung von PepsiCo mit und soll das Wachstum und die Innovation im expandierenden Snack-Portfolio des Unternehmens vorantreiben. Diese Personalie folgt auf die früheren Ernennungen von Andrew Archambault und Veronica Villasenor, die künftig die nordamerikanischen Geschäftsbereiche für Süßwaren bzw. salzige Snacks leiten werden. Diese strategischen Personalentscheidungen unterstreichen Hersheys Engagement, sein Geschäftsmodell inmitten aktueller Marktherausforderungen zu transformieren.
Die Aktie verzeichnete am 12. März 2025 einen Rückgang um 4,8% und schloss bei 170,94 US-Dollar. Dieser Kursrückgang ereignete sich während einer gemischten Handelssession, in der der S&P 500 um 0,5% stieg, während der Dow Jones Industrial Average um 0,2% fiel. Die Performance der Hershey-Aktie lag deutlich unter der einiger Wettbewerber – PepsiCo verzeichnete einen Rückgang von 2,7%, während Mondelez International Cl A um 4,2% fiel. Aktuell notiert die Hershey-Aktie etwa 19,3% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 211,92 US-Dollar, was die anhaltenden Bedenken der Investoren widerspiegelt.
Analystenbewertungen und Marktherausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hershey?
Die Analystenstimmung bleibt vorsichtig, mit einer Konsensempfehlung "Reduzieren" von 21 Maklerhäusern. Fünf Analysten empfehlen den Verkauf der Aktie, während 16 zum Halten raten. Das durchschnittliche Zwölf-Monats-Kursziel liegt bei 163,75 US-Dollar, was auf ein potenzielles Abwärtsrisiko vom aktuellen Niveau hindeutet.
Aktuelle Daten zeigen eine Verschiebung im Konsumverhalten, mit einem Rückgang des Verkaufsvolumens in US-amerikanischen Convenience Stores um 4,3% im Jahresvergleich. Dieser Trend wird auf steigende Preise und eine Hinwendung zu gesünderer Ernährung zurückgeführt, was dazu führt, dass Verbraucher weniger Snacks und Zigaretten kaufen. Unternehmen wie Hershey reagieren darauf mit der Einführung neuer Produktvarianten und der Optimierung des Inventars, um preisbewusste Käufer anzulocken.
Die Süßwarenindustrie kämpft weiterhin mit hohen Kakaopreisen, die aufgrund widriger Wetterbedingungen in den wichtigsten Anbauregionen in die Höhe geschnellt sind. Diese erhöhten Kosten haben zu Preiserhöhungen für Schokoladenprodukte geführt, was zur Zurückhaltung der Verbraucher beiträgt und die Verkaufsmengen beeinflusst. Hershey steht, wie auch seine Wettbewerber, vor der Herausforderung, das Produktpricing mit der Verbrauchernachfrage in Einklang zu bringen, während der Druck durch steigende Rohstoffkosten anhält.
Strategische Initiativen
Als Reaktion auf die Marktherausforderungen hat Hershey sein Produktportfolio diversifiziert. Das Unternehmen erwarb Sour Strips, eine schnell wachsende Marke für saure Süßigkeiten, und stärkte damit seine Präsenz in diesem Segment, wodurch es seinen Reiz für eine breitere Konsumentenbasis erweitern konnte.
Die jüngsten Führungswechsel und strategischen Initiativen von Hershey spiegeln das aktive Streben nach Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld wider. Die Kombination aus Führungswechseln, unterdurchschnittlicher Aktienperformance, vorsichtigen Analystenbewertungen, sich änderndem Konsumverhalten und steigenden Inputkosten stellt jedoch eine komplexe Landschaft für Investoren dar. Eine genaue Beobachtung der Strategien von Hershey zur Bewältigung dieser Herausforderungen wird für die Beurteilung seiner zukünftigen Marktposition entscheidend sein.
Hershey-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hershey-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Hershey-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hershey-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hershey: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...