Hermes Aktie: Status der laufenden Entwicklungen
Vorsichtige Prognose für Luxusbranche im ersten Quartal 2025 führt zur Neubewertung des französischen Luxusgüterherstellers trotz relativ solider Marktposition
Die US-Bank JPMorgan hat am 25. März 2025 ihre Einschätzung der Hermes-Aktie auf "Neutral" herabgestuft, während das Kursziel unverändert bei 2.700 Euro belassen wurde. Die Aktie des französischen Luxusgüterherstellers notiert aktuell bei 2.458,00 Euro und verzeichnete heute einen Rückgang von 2,50%.
Analystin Chiara Battistini begründet die Herabstufung mit vorsichtigen Erwartungen für die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2025. Laut ihrer Einschätzung wird die gesamte Luxusbranche voraussichtlich gedämpfte Ergebnisse präsentieren, wobei Hermes im Vergleich zu Wettbewerbern möglicherweise eine etwas bessere Performance erzielen könnte.
Aktuelle Marktposition und Kursperformance
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hermes?
Der Aktienkurs hat in den vergangenen 30 Tagen einen deutlichen Rückgang von 8,11% erfahren und liegt damit 13,78% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 2.851,00 Euro, das Mitte Februar erreicht wurde. Trotz der jüngsten Schwäche zeigt Hermes seit Jahresbeginn dennoch eine positive Entwicklung mit einem Plus von 7,20% und liegt damit 9,37% über dem 200-Tage-Durchschnitt.
Die aktuelle technische Position des Werts spiegelt die gemischten Signale wider: Während der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt mit -6,84% auf kurzfristige Schwäche hindeutet, zeigt der RSI-Wert von 63,2 keine Überhitzung an. Der Kurs bewegt sich dabei deutlich über dem 52-Wochen-Tief vom September 2024, zu dem aktuell ein Abstand von 29,30% besteht.
Ausblick und kommende Ereignisse
Investoren richten ihren Blick nun auf die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025, die für den 17. April 2025 angekündigt sind. Diese werden zeigen, ob die vorsichtige Einschätzung von JPMorgan gerechtfertigt ist und wie sich die von der Analystin erwartete Branchenentwicklung tatsächlich auf die Geschäftsergebnisse des Luxusgüterherstellers auswirkt. Die Expansionsstrategie von Hermes in wichtigen Wachstumsmärkten wie Südostasien bleibt dabei ein wesentlicher Faktor für die mittelfristige Entwicklung des Unternehmens.
Hermes-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hermes-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Hermes-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hermes-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hermes: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...