Henry Schein Aktie: Ein unsanftes Erwachen?
Die Aktie des Medizinprodukthändlers Henry Schein befindet sich weiterhin in einer schwierigen Phase. Am vergangenen Freitag schloss das Papier bei 63,26 Euro und verzeichnete damit einen Wochenverlust von 3,51 Prozent. Der negative Trend setzt sich fort, was sich in einer Monatsperformance von -9,06 Prozent widerspiegelt. Besonders besorgniserregend für Anleger: Die Aktie notiert mit einem Abstand von fast 20 Prozent deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 78,72 Euro, das erst Anfang Februar 2025 erreicht wurde. Auch technisch zeigt sich die angespannte Situation – der Kurs liegt mittlerweile mehr als 10 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt und unterschreitet mit -5,11 Prozent auch den 200-Tage-Durchschnitt.
Analysten bleiben trotz Herausforderungen optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?
Trotz der aktuellen Kursschwäche halten Finanzexperten überwiegend an einer positiven Einschätzung fest. Von 15 Analysten stufen 40 Prozent die Aktie als kaufenswert ein, während 53,3 Prozent zum Halten raten. Auffällig ist die jüngste Anpassung des Kursziels vom 27. März 2025, als ein Analyst seine "Halten"-Empfehlung bestätigte, jedoch das Kursziel von 87 auf 78 Euro senkte. Das durchschnittliche Kursziel aller Experten liegt bei umgerechnet etwa 79,38 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von fast 16 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert: Die Bewertung des Unternehmens erscheint mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,62 und einem für 2025 prognostizierten KGV von 14,23 aus fundamentaler Sicht attraktiv.
Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...