Die Henkel-Vorzugsaktie zeigte am Handelstag eine volatile Entwicklung mit wechselnden Vorzeichen. Nach einem positiven Start in den Handel bei 84,36 EUR durchlief das Papier verschiedene Bewegungsphasen, wobei der Kurs im Tagesverlauf zwischen 83,30 EUR und 84,48 EUR pendelte. Bemerkenswert ist die aktuelle Positionierung der Aktie im Verhältnis zu ihren wichtigsten Kennmarken: Vom 52-Wochen-Hoch bei 86,92 EUR trennen den Titel etwa vier Prozent, während zum 52-Wochen-Tief bei 66,86 EUR ein beträchtlicher Abstand von rund 20 Prozent besteht. Die Handelsaktivität zeigte sich lebhaft, mit einem nennenswerten Handelsvolumen von über 50.000 gehandelten Aktien.

Dividendenaussichten und Analysteneinschätzungen<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henkel?

Die Perspektiven für Henkel-Aktionäre gestalten sich durchaus positiv: Für das laufende Jahr prognostizieren Experten eine Erhöhung der Dividende auf 1,99 EUR je Aktie, was eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorjahresausschüttung von 1,85 EUR darstellt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 87,55 EUR, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnen Marktbeobachter mit einem Gewinn je Aktie von 5,35 EUR, was die solide Geschäftsentwicklung des Unternehmens unterstreicht.

Anzeige

Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...