Helvetia Holding Aktie: Erfolgsschritte setzen Zeichen
Die Helvetia Holding verzeichnet am 15. März 2025 einen minimalen Kursrückgang von 0,05% auf 182,40 EUR im Tageshandel. Trotz des leichten Rücksetzers zeigt sich der internationale Versicherungskonzern aus St. Gallen in einer beachtlichen Entwicklungsphase. Im Jahresvergleich konnte die Aktie um 34,51% zulegen und liegt damit nur 2,49% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des Schweizer Versicherungsunternehmens beläuft sich aktuell auf 9,7 Milliarden Euro bei 53 Millionen ausstehenden Aktien.
Fundamentaldaten deuten auf solide Bewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Helvetia Holding?
Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,86 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungskriterien unterbewertet. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,81 prognostiziert, was auf eine vernünftige Preisgestaltung im Branchenvergleich hinweist. Der Jahresüberschuss für 2024 wurde mit 481,8 Millionen Euro angegeben, was einem Gewinn pro Aktie von etwa 9,09 Euro entspricht.
Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:
Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...